- Labornetzteil AliExpress         
Seite 22 von 136 ErsteErste ... 1220212223243272122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi!
    @Stefan: Ich wusste gar nicht dass DU mir die Platinen geätzt hast...! So trifft man sich wieder ;-D Lustig, lustig...!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Sieht sehr gut aus die Platine. Bin schon auf das fliegende ERgebnis gespannt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Er ist fertig und er fliegt sogar auch...! 628g sind es nun im Endeffekt geworden. Jetzt bin ich auf die ersten Outdoorflüge gespannt.

    Bild hier  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    70
    sieht jetzt schon super aus, bin auf das 1. Vid gespannt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    saubär

    ich schaus mir am we mal an
    bei mir mit meinen robo gehts ja auch voran.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hier gibts ein ganz kleines Video von einem Flug mit der neuen Version. Habe ich nur gemacht um mal zu zeigen wie viel Leistungsüberschuss das Teil jetzt hat:
    http://www.villalachouette.de/willia...r/kangaroo.wmv
    Man hört ja, dass ich nur gaaaanz kurze Gasstöße gebe, ich denke mal die Motoren erreichen die neue Solldrehzahl noch nicht mal bevor ich das Gas wieder ausnehme. Es ist jetzt schon angenehmer das Gerät zu fliegen, weil alleine das abfangen nach einem Sinkflug sehr viel sicherer funktioniert. Da ist einfach weniger träge Masse.
    Eben bin ich mal 8 min rumgeschwebt und habe die entnommene Kapazität gemessen. Wenn ich das hochrechne komme ich auf theoretische 20 Minuten (Schwebe-) Flugzeit...! Das ist noch mal ein Stückchen länger als mit dem großen Akku.

    Edit: Ohh, ich bin jetzt offiziell "Roboter-Genie", na das ist aber fein :-D
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Hallo Willa,

    mich beschäftigt gerade die Frage nach der Effizenz. Wenn ich einen Quadcopter, mit einem Tricopter, mit einem Twincopter, mit einem Helicopter vergleiche. Welcher Typ schneidet denn am besten ab wenn ich Schwebeflugzeit pro benötigte Akkukapazität vergleiche?
    Ich denke Du hast Dich mit dieser Frage sicher schon mal beschäftigt und hast Argumente.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi Rossir,
    ja, da habe ich auch schon mal drüber nachgedacht... Also am effektivsten ist ein Flugzeug... Einfach deswegen, weil der Auftrieb von einem Flügel mit groooooßer Streckung, wenig Anstellwinkel und hoher Reynoldszahl erzeugt wird. Die nächst weniger effektive Stufe ist dann ein Helikopter, auch der hat noch eine relativ hohe Streckung bei den Rotorblättern und kleine Anstellwinkel. Ich denke, bei Twin/ Tri/ Quadrocoptern ist der Unterschied nicht mehr so groß. Wir sind auf die käuflichen Propeller angewiesen und wollen kein Getriebe verwenden, so dass wir relativ kleine Luftschrauben verwenden müssen. Die sind von Natur aus nicht sonderlich effektiv. Außerdem laufen die Motoren von Quadrocoptern niemals im Bereich ihres besten elektrischen Wirkungsgrades. Der liegt meist bei deutlich höhreren Drehzahlen. Aber dort können wir nicht fliegen weil wir dann eine zu kleine Regelreserve hätten, bzw. nicht spontan mal eine Kamera draufschrauben können. Ein Quadrocopter ist ein ziemlicher Kompromiss, aber heutzutage gibt es ja Akkus mit wahnsinnig hohen Energiedichten, die dass möglich (und sinnvoll) machen. Ein Quadrocopter hat seine Stärken halt woanders...
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  9. #9
    Hallo Willa

    Mein Respekt deiner Arbeit, sehr gut gemacht.

    Habe zwei Fragen:

    Diese IMU Würfel, von wo bekommt man diese?
    In einem Video schreibst du, mit Bascom Programmiert,
    versteht ein Arduino auch Bascom?

    Gruss
    Tech

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hallo Tech,
    den IMU-Würfel gibts nicht zu kaufen, den muss man selber bauen. Er besteht aus drei Gyroskopen und einem 2-achs Beschelunigunssensor. Das ist alles mit Bascom programmiert, richtig. Ein Arduino ist auch nichts anderes als ein ganz normaler µC (Atmega16, nur eben schon mit quarz und spannungsregler auf der Platine und alles in SMD. Den µC kann man programmieren wie man will, ich mach es eben mit Bascom.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 22 von 136 ErsteErste ... 1220212223243272122 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests