-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Nils!
(Nein, kein Lachanfall, ich leide mit dir)
Definitiv ist der Übergangswiderstand nicht der Grund für zu hohe Ströme. Hohe Widerstände verhindern hohe Ströme.
So nebenbei aber mal ein Tipp für´s Leben: Der einzige Stecker, den du unter Spannung stecken sollst (und musst), ist der zwischen Akku und Elektronik. Sonst IMMER Spannung aus bei Fummeleien an der Elektronik. Da ich aber vermute, dass du das sowieso weißt und beherzigst, nehme ich an, ich habe dich falsch verstanden, was das Stecken des Arduino angeht.
Was das Helfen angeht... gerne, kein Problem. Komm einfach kurz mit deinem Gerödel vorbei, dann messen wir das schnell durch und machen es heile. Wo vorbei kommen? In der Gegend von Karlsruhe... Sorry, Ferndiagnosen sind einfach ein Problem in sich und führen nicht immer zum Erfolg. Aber auch das ist dir klar.
Zurück zum Problem. Kannst du definitiv ausschließen, dass du den Arduino falsch rum aufgesteckt hast?
Poste doch bitte mal ein Bild von deinem momentanen Aufbau, ich rätsele immer noch an der Beschreibung des "Steckens ohne Buchsenleiste". Kann ich mir nicht vorstellen.
[edit]
...
Mhmm, jetzt vielleicht doch: Die beschriebenen Pins sitzen auf der TriGUIDE, da war der alte Arduino angelötet. Der neue Ardu hat Löcher und du hast den locker auf diese Pins drauf gesteckt, was natürlich nicht sauber kontaktiert hat.
Soweit richtig?
Ok. Analyse: Hoher Strom, plötzlich, "nix gemacht"... Hast du irgendwo eine höhere Spannung am Arduino?
Ja, z.B. die Akkuspannung an den Messwiderständen.
[Klugscheißer mode] Der Atmel ist ein CMOS-Bauteil. Diese Bauteile müssen IMMER an den Versorgungspins eine höhere oder minimal gleich hohe Spannung haben wie an allen anderen IOs. Ist das nicht der Fall (also VCC = 0 und gleichzeitig Vbatt am Analogeingang ungleich Null aber positiv), tritt der sogenannte LatchUp Effekt ein. Die Substratsperrschicht ist in diesem Zustand auf Durchgang geschaltet und quasi die komplette Innenschaltung des Chip wirkt wie eine große Diode in Flussrichtung -> großer Strom durch den Chip, heiß!! -> kaputt, wenn es zu lange dauert.[\Klugscheißer mode]
Insofern hast du Glück gehabt, dass die Leiterbahn abgeraucht ist, sonst wäre der Atmel hinüber.
Wenn meine Theorie über das Warum stimmt.
Geändert von deHarry (06.07.2011 um 20:22 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen