- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    also wenn es an einer unterversorgung bzw. spannungszusammenbruch liegt. würde ich mal den akku prüfen! hat dieser mal einen kurzschluss oder zu tiefentladung oder sogar zu viel ladung abbekommen? dann sind LiPo's sehr anfällig und die spannung bricht sehr stark ein!

    gruß, sven

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also wenn es an einer unterversorgung bzw. spannungszusammenbruch liegt. würde ich mal den akku prüfen! hat dieser mal einen kurzschluss oder zu tiefentladung oder sogar zu viel ladung abbekommen? dann sind LiPo's sehr anfällig und die spannung bricht sehr stark ein!

    gruß, sven
    Beziehst Du das jetzt auf den Akku vom Nils oder auf die erwähnten Modellautos von mir?
    Bei Letzteren kann ich das bestätigen.
    Hinzu kommt noch das wir mit sehr kleinen Lipos Fahren 3,7V 180mAh teilweise auch noch weniger mAh.
    Damit sind wir bei einigen Servos schon arg an der grenze.
    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    ich habe jetzt beide Spannungsregler gegen neue getauscht und das verhalten ist nicht viel anders. Den servo habe ich noch gegen ein HXT900 ersetzt, da mir aufiel, das der MGS Servo sehr viel Spiel im getriebe hatte, der HXT900 hat das nicht.
    Dieses Schlimme Zappeln ist nun weg und das Spiel kommt auch nicht mehr so zum tragen aber was jetzt ganz klar auffällt ist folgendes:
    Ich war grad draußen und hab ein paar Steigflüge absolviert.

    Der Servo wackelt immer noch und zwar je doller desto mehr gas ich gebe. Also bei Vollgas ist der Tri kaum kontrollierbar. Da ich an der Mechanik nichts zu vorher geändert habe sehe ich das Problem nicht darin. Auch wenn das noch nicht optimal ist Irgendwas muss kaputt gegangen sein.
    Wenn ich die Propeller abmontiere und gas gebe passiert das:



    Dies ist ja zyklisches Zittern...

    Was kann dafür sorgen, dass der Servo bei steigender Drehzahl so hin und her zappelt?

    Zur Erinnerung:
    Nachdem das Problem auftrat, habe ich folgende Komponenten getauscht:
    - Propeller
    - Heckservo
    - Motoren
    - Beide Spannungsregler
    - einen Elko, den anderen wieder festgemacht

    Zum Thema Akkus:
    ich habe 5 Akkus und warum sollte dieses verhalten bei allen 5 Akkus unabhängig von der Flugdauer auftreten.

    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Könntest du mal den IMUcube abmachen und neben den Copter legen während du das gleiche Experiment wie im Video machst? Dadurch könnte man Vibrationen komplett ausschließen.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    okay bei allen 5 akkus ist das unwarscheinlich!
    ich weiß aber was dein zittern verursacht! ganz klipp und klar vibrationen! genau das problem habe ich ja auch weshalb der tricopter nun in der ecke steht und auf neue motoren wartet!

    wenn du das "experiement" machst welches willa vorgeschlagen hast wird der servo nicht mehr zucken! genau das szenario habe ich auch nachgemacht.

    gruß, sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    @Bammel: Schön wärs...

    @Willa: Das ist das Ergebnis:



    Der IMU wird jetzt von einer dritten Hand gehalten, das Ganze steht au4f dem Fussboden, am Ende bewege ich selsbt den IMU etwas, daher das dollere zucken.

    Ich habe gestern Abend nochmal die Motoren abgebaut und neben das Chassis gestellt, da hat der Servo das selbe gemacht...

    Ich habe sicherheitshalber nochmal den zweiten Elko gewechselt. Jetzt sind bald alle Bauteile getauscht...


    Folgende Beobachtung noch: Klemme ich den servo ab ist der ganze Copter wesentlich ruhiger, klemme ich einen anderen servo eifnach so stattdessen dran ist er auch ruhiger, dieser servo zappelt aber auch, somit keine Einflüsse des Servos in die Elektronik. Aber warum nur?



    Tjoaar. Eigentlich wollte ich ja am WE die Kieler Woche überfliegen

    Nils

    ps.: F U C K !!!


    Edit: Ich Messe am Spannungsregler für den Empfänger 4.98V am Ausgang und an dem vom Servo 4,89 bis 4.9V.... Das könnte es sein oder?
    Geändert von jevermeister (22.06.2011 um 17:49 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,

    die Spannungen sehen noch ok aus. Hast du einen 6 Volt Regler für das Servo eingebaut?
    Noch zwei Ideen sind mir dazu noch eingefallen:
    Probiere doch mal folgendes Props ab! und nach einander die Regler für die Motoren rausnehmen und immer Vollgas geben. Und danach schauen ob das Servo noch zappelt.
    Könnte ja sein das ein Motorregler Rückwerts dir die Störimpulse verursacht.
    Und denn könntest du ja noch am Servo (so dicht wie möglich am Servo) über + und - einen Kondensator löten 10 bis 100 nF sollte Störungen wegnehmen.
    Wenn das alles nicht hilft dann müssen andere Messmittel zum Einsatz kommen denke ich, um die Signalleitung zu überprüfen.
    vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
    Grüße Sven

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen