Ja, das ist davon abhängig. Du steuerst 3 Servos nacheinander mit Pulsen zwischen 1 und 2 ms an (also im Mittel 1.5ms). Damit hat jedes servo schon mal eine Pause von 3 ms. Fehlen also noch 17 ms für das "standard 50hz signal".Ist diese Wartezeit abhängig von der Anzahl der Servos? Diese sit bei mir jetzt drei.
sind diese tausender Schritte das feinste was geht?
Ein Servo hat intern ja auch nur einen PID Regler. D.h. der kann sich aufschwingen. Servos sind es wahrscheinlich nicht gewohnt, dass da so eine große träge Masse dran hängt (deine Kamerahalterung), daher sind die Regelparameter nicht mehr optimal und sie schwingen (bzw. zittern). Du könntest versuchen ins Anlenkgestänge ein dämpfendes Element einzubauen (dämpfend, nicht federnd!). Ich habe auch schon von einem Kumpel gehört, dass manche Leute einen Widerstand in die Stromversorgung des Servos einbauen um das Servo zu "dämpfen".
das halte ich auch für sinnvoll.Hast Du die Servos mal direkt an einen Empfänger angeschlossen, wenn da das Ruckeln weg ist,
dann liegt es an der Servoroutine und wenn nicht dann sind es die Servos.
Versorgst du den Empfänger (2.4GHz nehme ich an) und die PPM platine mit einem extra Spannungsregler? (das habe ich glaube ich schon mal gefragt... Aber der Thread ist schon relativ langu nd unübersichtlich...)Ich ahtte dieses Phänomen schonmal, da war ein Wackelkontakt an einem der Kanalanschlüsse des Quadroppm... aber sollte der dann nicht Funkabriss melden?
Lesezeichen