- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    entschuldigt die Rechtschreibschwäche des letzten Posts - Touchscreens...

    Sven, hast du mal die Verbindungen geprüft? Das riecht ziemlich nach Wackelkontakt.
    Die Regelung sollte sowas nie von alleine tun...
    Dass er aufschwingt macht mich allerdings stutzig... Hast du ein Video davon?

    Ich werd mir den Servo mal anschauen. - Danke

    Nach dem erfolgreichen Erfahrungen mit den 10" Props habe ich hetue mal den Tag der Wissenschaft eingeläutet, ich hatte ja krankheitsbedingt etwas Zeit...

    Ziel war es herauszufinden wie sich die Propellergröße auf die Flugzeit auswirkt:

    Propellergroesse - Flugzeit - Verbrauchte mAh

    10" - 8:00 - 2154mAh - 269,25mAh/min
    10" - 9:00 - 2000mAh - 233,50mAh/min
    8" - 5:30 - 1626mAh - 295,65mAh/min
    8" - 7:00 - 2200mAh - 314,28mAh/min
    8" - 7:30 - 2200mAh - 293,30mAh/min
    8" - 7:35 - 2111mAh - 281,50mAh/min

    Durchschnitt
    10" = 251,38 mAh/min
    8" = 296,18 mAh/min

    Also sieht man das tatsächlich größere Props weniger Strom verbrauchen, ich muss noch 2 Flüge mit 10" machen um genauere Zahlen zu haben.
    Aber das Flugverhalten mit 10" isst schon beeindruckend:
    Wesentlich leiser, ganz anderes Schwebegas und ein Abzug bei Vollgas der jenseits von gut und böse ist.

    Allerdings muss man die Regelparameter neu definieren, und die von Willa angesprochenen trägen Massen kommen ins Spiel. Die 10" Props müssen wesentlich besser ausgewuchtet sein, dafür hab ich jetzt ne Propellerwaage.


    Nils

    ps.: Willa Du hattest recht, im Acro Mode lässt es sich wesentlich besser Filme, allerding sollte man die Fluglage des Copters immer einschätzen können - Also Höhenflüge kann man so nicht machen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi Nils,
    hast dir ja Ordentlich Arbeit aufgeladen .
    Aber super nun ist diese Frage auch geklärt.
    Was mich noch interessiert ist wie Verändert sich die Flugzeit mit der Akku-Kapazität. Was mach noch Sinn für eine Kapazität von Akku.
    Ich wollte mir ein neues AKKU kaufen und er sollte etwas mehr Kapazität haben. im Moment hat er laut Typenschild 2200 mAh ich wollte ein 4000 mAh nehmen.
    Hat jemand Erfahrung damit und welchen Akku könnt Ihr mir Empfehlen.
    Ja Nils mit dem Video wird das heute nix mehr, bei mir regnet es und ist sehr windig.
    Mit Wind ist Moment gar nicht möglich zu fliegen. Ich habe alle Stecker Kabel kontrolliert und keinen Fehler finden können.
    Verändern sich nicht die Empfindlichkeit des Würfels (IMU) bei Temperatur. Wie gut ist der IMU Temperaturkompensiert?
    Meiner Meinung nach müsste ich die Parameter leicht verändern.
    Grüße Sven

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ziel war es herauszufinden wie sich die Propellergröße auf die Flugzeit auswirkt:

    Propellergroesse - Flugzeit - Verbrauchte mAh

    10" - 8:00 - 2154mAh - 269,25mAh/min
    10" - 9:00 - 2000mAh - 233,50mAh/min
    8" - 5:30 - 1626mAh - 295,65mAh/min
    8" - 7:00 - 2200mAh - 314,28mAh/min
    8" - 7:30 - 2200mAh - 293,30mAh/min
    8" - 7:35 - 2111mAh - 281,50mAh/min

    Durchschnitt
    10" = 251,38 mAh/min
    8" = 296,18 mAh/min
    Das ist da was ich meinte, ein größerer Prop kann sinvoller sein. Ich meine Willa hatte auch ganz am Anfang mal was davon geschrieben das ein großer Propeller mit niedriger Drehzahl effizienter ist.

    @Yak03,

    Ich hab auch solche Probleme gehabt. Bei mir schaukelte sich der Copter plötzlich auf oder meistens brach plötzlich am rechten Motor die Drehzahl zusammen.
    Ich habe alle Lötstellen nochmal nachgelötet, die Kabel vom I2C Anschluss habe ich fest gelötet und den Stecker vom IMU hab ich mit einen Tropfen Heißkleber gesichert weil der sich gerne mal löste. Das hat die Drehzahleinbrüche am rechten Motor weitestgehend abgestellt. Was auch viel gebracht hat ist die Propeller ganz penibel zu wuchten. Richtig gut fliegt mein Copter erst seit ich die I2C/PWM Converter und Turnigy Regler durch Quax Regler ersetzt habe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Das mit dem größeren Propeller mag stimmen, aber bei Gewichten unter einem kg ist die Regelung arg am Kämpfen, merkt man besonders im Sinkflug, bis auf Speed Manöver macht das Fliegen so sehr wenig Spaß. Mich aht der sTeigflug stark beeindruckt, der ging ab wie ein Flummi aber ansonsten gefällt mir das Flugverhalten mit 8" besser. Und ich kann mit einer dauer von 6 bis 7 minuten leben.

    Ich kann mit den obigen Zahlen übrigens den Kalorienvervrauch ausrechnen - leider Verbraucht nur der Tricopter Kalorien nicht man selbst :-/


    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    was für einen akku verwendest du den?
    ich hatte ienn 3200mAh akku und nun einen 1800mAh und die flugdauer ist durch den großen gewichtsunterschied des akkus in etwa gleich.

    ich selbst fliege auch "nur" 8" props könnte zwar noch 10" drauf machen aber die würden mir zu sehr über das chassis ragen. und ich habe nun shcon bei 1/5 gas schwebeflug.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi, ich habe kürzlich mal die Flugzeit für mein Setup errechnet:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flight_time.jpg
Hits:	39
Größe:	53,8 KB
ID:	18923
    Zusätzlich habe ich das ganze auch für Quadrocopter und Hexacopter errechnet. Das Ergebnis hat mich überrascht.
    Außerdem hier noch eine ältere Grafik der auch den Vergleich zwischen 8" und 10" zeigt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mot_vergl.jpg
Hits:	31
Größe:	80,8 KB
ID:	18924
    Wenn man die längste Flugzeit haben möchte, wäre also ein riesiger Propeller am besten (das geht dann in Richtung "normales Flächenflugzeug", das ist erwiesenermaßen am effizientesten). Wenn man aber eine gute Regelung haben möchte, braucht man Props mit geringer Massenträgheit, also mit geringem Durchmesser. Möchte man dann auch noch wenig Windempfindlichkeit haben, braucht man einen Prop mit hoher Strahlgeschwindigkeit, d.h. noch weniger Durchmesser und mehr Steigung. Man muss sich also für einen Kompromiss entscheiden... Wie so oft im Leben ;-D
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hi,
    ich habe heute wieder versucht zu fliegen und der Tricopter ist wieder ohne zucken in der Luft geblieben.
    Muss irgendwie auch mit der Temperatur zusammenhängen ( kann es mir noch nicht erklären ).
    Aber er wackelt in der Luft noch. Aber bei zu große Lenkmanöver oder Wind dann schüttelt er sich und kommt ungünstiger weise runter.
    Ich habe mal ein Video erstellt wo ich ohne große Lenkmanöver so „fliege“.
    Da wackelt er immer so ein bisschen hin und her.
    Vieleicht kann mir ja jemand ein Tipp geben was ich noch besser einstellen kann.


    Danke
    Grüße Sven

    http://www.youtube.com/watch?v=ZJkQO8inzr8

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    diese Gyros sind im Gegensatz zu den Headlock Gyros von HK nicht Temperaturabhängig, deshalb hat Willa sie ja genommen, die sind nicht umsonst so teuer sind halt MEMS.

    Wenn Du das regelmäßige Zucken meinst: Das liegt ziemlich sicher an Vibrationen, das hatte ich auch. Dadurch laufen die Inegrale über und resetten sich über das Failsafe auf normale Werte, und durch den großen unterschied greift die Regelung und regelt, dadruch das kurze Schwingen, versuch mal Vibrationen zu eliminieren:

    Props auswuchten, IMU besser lagern, Holzausleger statt Alu, etc...

    Gruß
    Nils

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test