Ok, dann viel Erfolg
Hat hier jemand eine ID zu meinem Servo Problem?
Gruß Ingo
Ok, dann viel Erfolg
Hat hier jemand eine ID zu meinem Servo Problem?
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hi,
ich habe neulich mal über den ADC nachgedacht... Gibt es jemanden hier der Zeit hat ein paar Einstellungen im Flug auszuprobieren? Im moment steht im Code
Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Avcc 'avcc reference @ arduino =5V
Eine AD wandlung dauert dann relativ lange. Man kann aber den prescaler auch manuell einstellen, dann geht das sehr viel schneller. Wer hat Lust das mal im flug zu probieren? die regelung sollte schneller werden, aber das signal rauscht evtl. mehr...
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Hallo Willa,
welchen Wert soll ich denn als Alternative für Auto nehmen?
Laut der Hilfe von Bascom können folgende Werte eingestellt werden.
'The prescaler divides the internal clock by 2,4,8,16,32,64 or 128
Ist es besser von 128 ..nach 2 sich durch zuarbeiten oder umgekehrt.
Morgen hätte ich etwas Zeit.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
ich schliesse mich an willa!
habe heute einen unfreiwilligen looping gemacht, habe schub weg genommen um einen freien fall zu achen, dabei habe ich vergessen, daß mit den scaling werten ein motor stehen bleibt. Onboard video folgt
Willa: Kann ich das durch höheres min gas vermeiden?
Nils
Hallo Nils,
heißt das frei übersetzt, dass eure Motoren bei Standgas nicht still stehen? Also Motor-Schalter weg von AUS und die Motoren drehen (ohne Schub) los bzw. weiter?
Muss das so sein?
Ich habe mein MinThrottle ziemlich weit unten eingestellt, weil mit den 10er Props der Schub mit Willas Defaultwerten viel zu hoch war, wenn die Motoren erst mal angelaufen sind (da stand der Hebel an der Funke schon fast auf Halbgas).
Wenn ich Throttle jetzt auf Standgas stelle, sind die Motoren aus, egal wie der Schalter steht.
Freien Fall könnte ich also prima machen, nur sind die Segeleigenschaften des Tri jenseits von Gut und Böse, da gibt es noch Einiges zu verbessern![]()
Der sinn von min throttle ist ja, dass man die entscheidende sekunde mehr zeit hatt wenn man mal versehentlich schub wegnimmt, und dass der tricopter kontrolierbar bleibt wenn er fältt, so eine art ersazt von autogyro.
Soll heissen, min throttle ist schon noch eine Propellerbewegung.![]()
Hallo Harry,
bei mir sind drehen sich die Motoren auch wenn ich den Throttle Stick ganz unten habe und der Schalter auf Hovre bzw. Acro steht.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Hi,
willkommen im Club der Ingenieure Amigo!!
Willa: Erklär mal was du genau gemacht hast? Fragst du den IMUnüber I²C ab? Ich habs nicht ganz verstanden fürchte ich. :-/
Ich habe jetzt einen schickeren servo gekauft, leider sehr groß, aber der Rollausgleich geht super, die Luftafnahmen sind der Hammer jetzt.
Ich werde morgen, wenn es regnet die Details und ein Video hochladen, versprochen Bammel.
Als nächstes möchte ich Kompass und Höhenregelung einbauen, nur gehen mir ja nun die Eingänge am Arduino aus, da käme mir die I²C Geschichte gerade recht.
Nils
Solange Willa die Füße (bzw. die Tasten) still hält, kann ich ja mal einspringen.
Willa hat irgendwann (ist schon ne Weile her) mal die Kommunikation zu den ESCs von Software-gesteuertem I²C auf Hardware unterstützten I²C umgebaut.
Bei Ersterem kannst du jeden beliebigen Port-Pin des AtMega verwenden, bei Letzterem sind die Pins festgelegt, dafür laufen die Routinen zur Bedienung der Pins (also der I²C-Schnittstelle) optimierter und werden ggf. auch von der Hardware unterstützt.
Da die Hardware unterstützten I²C-Pins sich mit den von Willa verwendeten Analogeingängen überschneiden, musste er zwei Analogeingänge auf freie Pins umlegen. Diese Änderung hat er in seinem letzten Posting zu dem Thema beschrieben.
Die (zusätzliche) Abfrage des IMU über I²C habe ursprünglich ich in die Runde geworfen, als SensorDynamics den ersten 6DOF-IMU-Chip auf den Markt gebracht hat. Der Chip war aber für unsere Zwecke ungeeignet.
Ersatz dafür könnte der MPU-6050 von Invensense sein.
Lesezeichen