-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mensch ich finds echt cool das du dich da so reinfuchst 
also sollte man das ganz mit der mittelwertsbildung der spannung mal anpassen!?
das mit dem expodentielen ausschlag fürs gas würde mich auch reizen da ich den nicht im sender einstellen kann. den mein schwebegas ist momentan bei ca 1/5 der gasweges von nullstellung aus.
dann das ganze dann auchnoch zwischen linear und expo. umgestellt werden könnte wäre das genial! eine einbindung in die trigui sollte auch möglich sein!
wenn willa seine einwilligung dafür gibt. nur ist meine vb.net version scheinbar nicht mit seiner kompatibel.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Momentan friemel ich grad an einer ansteuerung für pan und tilt servo rum abere stecke grad fest, im code hat willa 2000 schritte für die servodrehung vorgesehen,
ich habe mal experimentell einfach die werte des beschleunigungssenders invertiert auf den servo geschrieben aber da amcht er nur quatsch, hat jemand sich mal damit beschäftigt? Ssellere, du hast doch von PWM Ahnung.
@Bamme: Danke. Ich kann dir gerne was machen bezüglich deiner Umstellung zwischen Expo und Linear aber Du hast Recht, im GUI wär das schick, ich fionde wir warten bis Willa wieder Zeit dafür hat und machen ihn mal betrunken damit er das für uns reinbaut 
Gruß
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
kannst du dir nicht die werte vom hovermode übergeben lassen!?
für die servoansteuerung hat willa ja auch einen schönen artikel fürs RN-Wissen verfasst.
zum optimieren msus man aber für die Servos noch ein offset mit einplanen. den jedes Servos reagiert doch unterschiedlich
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen