HI Willa,
so genau kenne ich mich mit den Innereien eines CMOS-IC leider auch nicht aus, aber ich vermute, das Problem ist nicht der Strom, der in diesen Eingang hinein fließen könnte, sondern die Spannung. Was eine zu hohe Spannung im IC anrichtet, weiß ich nicht, aber es gibt da so Sachen wie LatchUp, die, treten sie auf und werden nicht schnellstens erkannt (durch extreme Erwärmung) und behoben (durch Spannung abschalten), meist zur Zerstörung des IC führen.
Normaler Weise (wenn man das so nennen darf) tritt LatchUp auf, wenn ein EIngang (oder sonst ein Pin) eines CMOS-IC einen höheren Pegel als die Versorgungsspannung des IC aufweist. In diesem Fall wird der als Isolator auf dem Die aufgebrachte PN-Übergang in Flußrichtung mit Spannung beaufschlagt und es entsteht ein Avalanche-Effekt. Der PN-Übergang schlägt durch und schließt die Versorgungspannung kurz -> hoher Strom -> Überhitzung- kaputt.
Das ist sicher nur eine grobe Darstellung und eventuell stimmt der eine oder andere Terminus nicht, aber es beschreibt im Wesentlichen, was mit dem MPU passieren würde. Denke ich.
[edit]
Hast du eine Stelle, an der du den momentanen Stand deiner Bolt-Elektronik mal aufzeigst? Würde mich interessieren, nicht für einen Nachbau, aber zum Vergleich mit meinem Minidesign.
Gerne auch per PN (siehe Sig)
Lesezeichen