- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    HI Willa,
    so genau kenne ich mich mit den Innereien eines CMOS-IC leider auch nicht aus, aber ich vermute, das Problem ist nicht der Strom, der in diesen Eingang hinein fließen könnte, sondern die Spannung. Was eine zu hohe Spannung im IC anrichtet, weiß ich nicht, aber es gibt da so Sachen wie LatchUp, die, treten sie auf und werden nicht schnellstens erkannt (durch extreme Erwärmung) und behoben (durch Spannung abschalten), meist zur Zerstörung des IC führen.
    Normaler Weise (wenn man das so nennen darf) tritt LatchUp auf, wenn ein EIngang (oder sonst ein Pin) eines CMOS-IC einen höheren Pegel als die Versorgungsspannung des IC aufweist. In diesem Fall wird der als Isolator auf dem Die aufgebrachte PN-Übergang in Flußrichtung mit Spannung beaufschlagt und es entsteht ein Avalanche-Effekt. Der PN-Übergang schlägt durch und schließt die Versorgungspannung kurz -> hoher Strom -> Überhitzung- kaputt.

    Das ist sicher nur eine grobe Darstellung und eventuell stimmt der eine oder andere Terminus nicht, aber es beschreibt im Wesentlichen, was mit dem MPU passieren würde. Denke ich.

    [edit]
    Hast du eine Stelle, an der du den momentanen Stand deiner Bolt-Elektronik mal aufzeigst? Würde mich interessieren, nicht für einen Nachbau, aber zum Vergleich mit meinem Minidesign.
    Gerne auch per PN (siehe Sig)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    von philips gibt es meines wissens eine appnote (oder wie das heist) da ist ein levelshifter für I2C mit kleinen smd fet oder transen beschrieben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Genau. Das ist die zweite Alternative, die ich oben angesprochen habe und die nicht auf mein Layout passt. Diese Version soll Sebas versuchen auf seiner Platine zu entflechten, wenn er keine Muster von Maxim bekommt.
    Das Problem bei dieser Lösung ist die vergleichsweise hohe Anzahl der Bauteile (6), die ihc auf meiner Miniplatine nicht unterbracht hätte. Außerdem hatte ich die Befürchtung, dass die notwendigen Leiterbahnen auf der einseitigen Platine ein rechtes Gewurstel ergeben hätten.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hmm aber schöner wäre es trotzdem dann die lösung mit den fet's zu nehmen wenn der eigentlich IC schon für den "normalbastler" nicht zu bekommen ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    hmm aber schöner wäre es trotzdem dann die lösung mit den fet's zu nehmen wenn der eigentlich IC schon für den "normalbastler" nicht zu bekommen ist.
    Ich glaube im Bascom oder AVR Forum war die Schaltung, in irgendeinem Wiki auch. Nur 2 fed's und 4 Widerstände, so etwas Speicher ich normaler weise unter Lesezeichen aber das wird immer mehr....Unübersichtlicher. Wenn ich das wiederfinde denke ich an euch.

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Ich glaube im Bascom oder AVR Forum war die Schaltung, in irgendeinem Wiki auch.

    Ich lese ja immer fleißig mit Ich wollt mal für ein I2C Drucksensor so ein Wandler bauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei mikrocontroller.net gibt es dazu den passenden Schaltplan. Die Fet's gibt es bei Reichelt. http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG

    Gruß Matthias

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    ich hab grad was selstsames erlebt, ich bin in einen gang geflogen, eine seite Hecke die andere Garage, ich selbst stand noch auf dem Feld und auf einmal fällt der Copter so runter und piept mit Funkabriss, das ist mir schonmal passiert, auch in einnem Ganh aus Hecken und wällen.

    Ist sowas normal? Ich fliege 40MHz und habe die Antenne quasi in Richtung des Modells gezeigt...

    Gruß
    Nils

    ps.: JEtzt ist der zweite Motor auch im A***h

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hallo allerseits
    ich hab mal meinen keller durchwühlt und meine graupner mc 10 ausgebuddelt
    ich weiß ein wenig antiquittiert aber ein super teil
    im moment hat sie noch keinen 3pos schalter aber nach dem ich ein bisschen weitergegraben hab, habe ich das erweiterungsmodul gefunden was 2 dreipositions schalter hat einen mini joystick und nen poti, das ist soweit ganz gut, aber jetzt hab ich ein problem
    ich hab kein decoder modul für den empfänger ausserdem wäre das ja nochmal extra balast
    von daher die frage weiss einer wie man das umgehen kann weil er die gleiche ähnliche fernbedienung hat?
    ich mein gelesen zu haben dass einer von euch ne mc14 hat
    was für schalter brauch ich überhaupt insgesamt?
    im moment hab ich zwei joysticks an der fernbedienung(drei mit dem erweiterungs modul) das reicht oder?
    mfg sebas

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Picojetflyer Beitrag anzeigen
    Ich lese ja immer fleißig mit Ich wollt mal für ein I2C Drucksensor so ein Wandler bauen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei mikrocontroller.net gibt es dazu den passenden Schaltplan. Die Fet's gibt es bei Reichelt. http://www.mikrocontroller.net/attac...6/3_3V-I2C.JPG

    Gruß Matthias
    Danke, genau den meinte ich. Ist jetzt unter Spannungswandler gespeichert.

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress