- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Hallo zusammen

    mein Tricopter ist auch schon ne Weile fertig, nun wollte ich in mal ausprobieren.
    Also wenn ich ihn in der Hand locker halte, korrigiert er im Hover-Modus immer schön dagegen, stimmt also alles mit dem Gyro und den Motoren.
    Wenn ich nun aber in den Acro-Modus wechsle, dreht der hintere Motor viel mehr und der Tri würde sich wohl überschlagen, der Nick-Knüppel ist aber wie die anderen auch in Mittelposition. Woran liegt das, und kann man dies irgendwie ändern?

    Gruss Sam

    [edit] Problem hat sich erledigt, die Trimmung an der Funke war nicht ganz in der Mitte.

    einige Bilder von meinem Tri...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_0419.jpg   IMG_0431.jpg   IMG_0427.jpg   IMG_0422.jpg  
    Geändert von saduino (16.04.2011 um 19:06 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.03.2011
    Ort
    Schweiz
    Alter
    31
    Beiträge
    19
    kann es sein dass ein tricopter seine Tage haben kann??
    ich habe jetzt das Problem mit dem plötzlichen Motoren stop gelöst. es lag wahrscheinlich am Regler. wenn man den Motor blockiert (z.b. bei einem Absturz muss man das gas ganz zurücknehmen bevor das ESC das gas wieder annimmt, sozusagen eine überlastsicherung. ich habe nun kleinere props draufgemacht, denn er hoverte schon bei ca 1/6 des gasweges...
    nun streikt aber einer der Regler und giebt keinen muks von sich keine ahnung worad das liegen könnte, ist auch zufälligerweise der "BEC Lieferant" des tricopters.
    ich hoffe diese Kinderkrankheiten gehen bald zuende...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von saduino Beitrag anzeigen
    einige Bilder von meinem Tri...
    was wiegt dein copter? mit den 8mm spanplatte ist der ja nicht wirklich leichtbau!
    dein IMU ist auch nicht wirklich günstig gebaut! der riesen connectro an der seite ist ehe ungünstig. dadurch hat der IMU eine recht großen massehebel an der seite der sich recht schnell aufschwingen kann bzw. auch wird. so ein IMU sollte imemr so flach und leicht wie möglich gebaut werden.

    gruß, sven

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Öhm, hab grad n defektes lager mit dem Heissluftföhn entfernt und nun hat der motor n kurzschluss, was ist denn da passiert? ist die isolierung geschmolzen?

    Das wars dann erstmal mit bis auf weiteres mit fliegen...

    Gruß
    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Das könnte der fehler sein!
    man muss beim erhitzen sehr sehr vorsichtig sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi, da keiner geantwortet hatte (ausser Bammel )
    Bleiben bei euch die Motoren auf der nach oben gehenden Seite auch aus wenn ihr im min throttle im Hover Mode seid?

    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    wie schon gesagt... das dürfte durch das minimum throttle nicht möglich sein!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Hi, da keiner geantwortet hatte (ausser Bammel )
    Bleiben bei euch die Motoren auf der nach oben gehenden Seite auch aus wenn ihr im min throttle im Hover Mode seid?
    Na ja, ich dachte, ein "weiß nicht" hilft dir auch nicht viel weiter... ansonsten hätte ich meinen Senf selbstverständlich dazu gegeben .

    Mein Tri liegt nämlich immer noch mit Muskelkater auf der Werkbank, bzw. nein, das ist ja überholt, seit vorgestern sind die neuen Motoren drin, aber alles noch sozusagen lose verknotet, Strippen noch nicht wieder verbunden usw.

    Beim Umbau habe ich festgestellt, dass die Original verwendeten Motoren identisch aussehen, dass aber das Zubehör (Befestigungskreuz, Alu-Spinner, Rotorhalter, ...) komplett anders aussieht und beim Befestigungskreuz sogar inkompatibel ist. Der Lochabstand des neuen Teils ist anders und passt nicht an meine Ausleger. Zum Glück passt das alte Kreuz unter den neuen Motor.

    Und noch was ist mir aufgefallen: Ich dachte ja, dass bei meinen beiden Motoren die Magnete den Hitzetod gestorben sind, weil ich sie festgehalten habe, als er nach mir gebissen hat, aber scheinbar sind es die Lager, die jetzt schwergängig laufen
    Wie kommt das? Ist mir da der Schraubensicherungslack geschmolzen und ins Lager gelaufen? Kaum, denn erstens ist das Zeug hitzefest (die Motoren waren nur etwas mehr als handwarm, ich konnte sie noch anfassen, ohne mich zu verbrennen) und zweitens habe ich in der Nähe der Lager keinen Lack appliziert.

    Ideen? Lösungen?

    [edit] ... oder doch, die drei Schrauben, die den Rotorhalter am Motor befestigen, habe ich gesichert. Wenn das Zeug nun doch nicht so hitzefest ist, wie ich dachte, und der Motor innen heißer wurde, als ich außen (nach ein paar Sekunden) gefühlt habe, dann könnte das doch passiert sein.
    Dann muss ich also nur ein paar Lager austauschen (eventuell nur ein, das obere) - dabei aufpassen, dass ich die Windungen nicht verbrutzele - und habe dann einen oder zwei Reservemotore... mal sehen.
    Geändert von deHarry (17.04.2011 um 18:11 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,

    ich verstehe deine Frage nicht. Was ist die nach oben gerade Seite?
    Wenn ich den Copter einschalte, also throttle auf min. im Hover Mode. dann drehen alle Motoren.
    Gruß Ingo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    was wiegt dein copter? mit den 8mm spanplatte ist der ja nicht wirklich leichtbau!
    Könnten auch 6 mm sein
    Ich denke, durch die luftige Bauweise mit großen Löchern ist das kein großes Ding.

    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    dein IMU ist auch nicht wirklich günstig gebaut! der riesen connectro an der seite ist ehe ungünstig. dadurch hat der IMU eine recht großen massehebel an der seite der sich recht schnell aufschwingen kann bzw. auch wird. so ein IMU sollte imemr so flach und leicht wie möglich gebaut werden.
    Das ist mal eine wichtige Info! Darüber hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht, die Stecker, die einige hier im Forum schon vorgestellt haben eher als überflüssig denn schädlich angesehen, aber dem Gedanken kann ich gut folgen.

    Das "flach" ist allerdings bei unserem Würfel nur schwer zu erreichen...
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests