-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
die firmware für die konverter die auf dem blog von willa zur verfügung steht hat meines wissens einen fehler der den converter nich mit 417Hz laufen lässt sondern nur mit der hälfte. ich glaube deHarry hatte das korrigiert und hier ein paar seiten vorher hochgeladen.
sind deine ESC's richtig eingestellt und das gas richtig eingelernt? das ist das wichtigste was vorher gemacht werden sollte.
ich persönlich habe die erfahrung gemacht wnen sich die motoren aufschwingen das man den P-Anteil zurück setzen muss. der nachteil darin das der copter schwammiger wird. aber immernoch besser als ein ständiges schwingen.
und der IMU fällt nicht in resonanz? du hattets den doch mit klett befestigt!? da weiß ich noch ob das so optimal ist.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Kann mir jemand sagen ob die I2C-Konverter eigentich auch für die Mikrokopter-FlightControl funktionieren?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@harry: wie wurde denn die imu-werte bis jetzt ausgelesen? weil spi kann der auch invensens auch
aber gefällt mir gut die platine
man müsste nur noch das problem mit dem max lösen
und das reflow löten ist blöd,lässt sich mit dem mpu 6000 aber nicht vermeiden
mfg Sebas
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
bin zwar net harry aber die IMU-Werte werde bei der offiziellen version analog ausgelesen.
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Bammel,
Danke für deine Antwort
Wie müssen die ESC´s bzw. was muss eingestellt, eingelernt werden? Muss die Brücke geschlossen sein i^2 converter für Rate? Bei der Adressierung habe ich noch ne frage bei mir sind alle Adr.3 Brücken geschlossen müssen die nicht auf sein? ( habe ich so von Willam erhalten) Adr.1 und Adr. 2 sind so eingestellt wie auf der Anleitung.
O.k. IMU könnte man verbessern wie hast du Ihn den befestigt? Man könnte den IMU mit Winkel Schrauben Befestigen gib es noch bessere Ideen?
Grüße
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wird der thread hier überhaupt gelesen? wieoft wurden diese fragen von dir nun gestellt und beantwortet!? nicht böse nehmen aber das wurd echt schon oft behandelt und das letzte mal ist noch garnet so lange her!
wenn du die converter von willa erhalten hast werden die okay sein!
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Bammel,
der Thread wird gelesen. Aber oft gibt es Fragen die gerne mit anderen austauscht werde wollen, denn jeder hat irgendwann mal angefangen. Die Probleme die dabei entstehen mögen ja für andere nervig oder lächerlich erscheinen, nun gut ich habe gerade mit der Materie angefangen.
Das die Konverter ok sind das steht außer frage sie funktionieren. Das war auch nicht meine Frage aber egal. Du scheinst heute nicht gut drauf zu sein.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich finds nicht lächerlich...
ich hab vor 4 Monaten nicht anders gefragt
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hi yak,
starr kann der imu-würfel nicht mit dem rahmen verbunden werden.
die vibrationen der motoren auf den rahmen würden sich zu stark auf die messwerte der Sensoren im imu-würfel auswirken.
so gut ist nichtmal der adxrs, als das er nicht von ein wenig entkopplung profitieren würde 
spiegelklebeband ist wohl die meist verwendete lösung.
Geändert von Amigorodrigo (13.04.2011 um 18:34 Uhr)
Gruß
Amigo
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Amigorodrigo,
Danke für deinen Tipp
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen