- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ah Ok, jetzt verstehe ich was Du meinst. Wird gemacht.

    Hat Jemand ne Empfheliung für günstige gute Motoren? Ich habe Lagerschaden und kann erstmal ni<ht mehr fliegen

    Gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    was nennst du günstig? Meine Dymond haben bei Staufenbiel gekauft ca. 30 Euronen je Motor verschlungen. Ich habe auch schon teurere gesehen , aber extrem günstig (verglichen mit diversen China-Angeboten) ist das natürlich nicht.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    die roxxy von robbe sollen ja auch gut sein
    aber da wirst auch bei 30euro pro motor liegen. und das sind im prinzip günstige! die chinadinger sind halt billige. und zwischen günstig und billig gibt es halt einen unterschied. ich denke da liegt shcon ein gewaltiger unterschied in der qualität, die man auch bemerkt.

    schau dir mal die preise der axi motoren an... das haut dich aus den latschen! ist aber die königsklasse

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Immer diese Relativitätstheorie
    Ich habe meine Roxxy 2824-34 bei .der-schweighofer für ca.26,- € gekauft.
    http://www.der-schweighofer.at/artik..._2824_34_robbe

    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo und guten Abend, kann mir jemand Helfen zwecks Parameter? wo und welche sollte ich verstellen zwecks aufschwingen wie oben schon beschrieben
    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Abend, kann mir jemand Helfen zwecks Parameter? wo und welche sollte ich verstellen zwecks aufschwingen wie oben schon beschrieben
    Grüße
    Hallo Yak,
    um deine Frage nicht so im Raum stehen zu lassen, versuche ich mal zu helfen.
    Weiter oben hat Bammel mal was über das einstellen der P I D Werte geschrieben,
    ich denke mal das Du da ansetzen musst.
    Evtl, könntest Du es mit dem Schieberegler neben dem PID Werten probieren.
    Was für Regler hast du verbaut und wie sind die am I2C angeschlossen?
    Wenn Du einen Wandler nutzt, läuft dieser mit der richtigen Geschwindigkeit?
    Gruß Ingo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,
    Danke für deine Antwort!

    Meine Konfiguration:

    TriGUIDE-mini_V2
    I^2 converter von William
    für den Würfel ADX RS620 (*3)+ADXL3xx
    Motoren von Roxxy 2827-34
    Regler von Tunigy Plush Brushless 12A2-4S (16,8V)
    Servo Digital Metall MG16R Tower Pro

    I^2 converter ist die Brücke Rate geschlossen (417 Hz). Und was ich jetzt sehe ist die Adr3 hat auch eine Brücke bei allen drei Convertern kam schon so von William. Muss die Brücke Adr. 3 nicht raus?
    Das mit den PID schaue ich gleich mal nach.
    Wenn sich die Motoren aufschwingen muss doch eigentlich die Dynamik zurückgenommen werde (D-Anteil) ist das richtig?
    grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,
    die firmware für die konverter die auf dem blog von willa zur verfügung steht hat meines wissens einen fehler der den converter nich mit 417Hz laufen lässt sondern nur mit der hälfte. ich glaube deHarry hatte das korrigiert und hier ein paar seiten vorher hochgeladen.

    sind deine ESC's richtig eingestellt und das gas richtig eingelernt? das ist das wichtigste was vorher gemacht werden sollte.

    ich persönlich habe die erfahrung gemacht wnen sich die motoren aufschwingen das man den P-Anteil zurück setzen muss. der nachteil darin das der copter schwammiger wird. aber immernoch besser als ein ständiges schwingen.

    und der IMU fällt nicht in resonanz? du hattets den doch mit klett befestigt!? da weiß ich noch ob das so optimal ist.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Roxxy 2827-34 bei Conrad für 27,90 €

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Immer diese Relativitätstheorie
    Ich habe meine Roxxy 2824-34 bei .der-schweighofer für ca.26,- € gekauft.
    Hi Ingo,
    örk, die sind ja goldig...
    Will sagen, die sind recht zierlich im Vergleich zu meinen Dymond 2832. Deren Kraft reicht aber wohl auch locker für deinen Tri, oder hattest du schon mal das Gefühl, die Motore könnten etwas kräftiger sein?

    Von der Bauform her könnten die Roxxy durchaus aus der gleichen Fabrik wie die Dymond stammen, die Prop-Mitnehmer, die mit drei Schrauben auf die "Unterseite" des Motors geschraubt werden, sind ja bei den Roxxy auch dabei, wie ich lese.
    Die nächste Entsprechung zu deinem Roxxy dürfte der DYMOND MASTER HQ-2828 sein (30 € bei Staufenbiel).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress