- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von yak03 Beitrag anzeigen
    Hallo ,
    wer kann mir helfen?



    Nun verbinde ich mittels Stecker Masse und RXi TXc am Arduino Pro.
    µC----------------PC

    RXD-------------TXD
    TXD-------------RXD
    GND...............GND

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Richard,

    Ok habe ich jetzt so grüne Led blinkt sehr schnell ( flackern) ist das richtig?

    aber ändert nichts an der Verbindung bekomme dieselbe Meldung.

    Was kann das noch sein?

    Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Yak,

    ich nutze (wie schon geschrieben) eine Adapterplatine (USB<->RS232) und von der Belegung des Stecker von deinem Kabel ist diese Identisch.
    Mach dir bitte mal die Mühe und schließe dein Kabel wie auf diesem Foto an.
    Bild hier  
    Achte aber darauf das Du das Kabel nicht falsch herum anschließt
    The FTDI cable is designed around an FT232RQ, which is housed in a USB A connector. The other side of the cable is terminated with a 0.1" pitch, 6-pin connector with the following pinout: RTS, RX, TX, 5V, CTS, GND (RTS is the green cable and GND is black).
    This cable has the same pinout and functionality as our FTDI Basic Breakout board; you can use it to program your Arduino Pro, Pro Mini and Lilypad. For use with those boards, align the black and green wires of the FTDI cable with the 'BLK' and 'GRN' labels on the PCB.
    Dann sollte ein Programmieren ohne Resetknopf möglich sein.
    Gruß Ingo
    Geändert von Scotch (07.04.2011 um 21:47 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,

    Danke für den Tipp habe ich gerade probiert geht nicht.

    Ich bekomme immer diese Antwort

    Starting avrdude. Please wait...
    avrdude.exe: ser_open(): can't open device "COM15": Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

    ich denke der Zugriff auf com 15 will nicht Baudrate?

    Mit dem Program arduino 0022 bekomme ich ja wenigsten mit dem Adapter gesteckt ein Programm geladen die grüne LED blinkt schön.
    Auch beim Programm übertragen flackert die grüne LED.
    Nur bei TriGUI geht’s nicht wie müssen die Einstellungen der Schnittstelle unter Windows sein? bei mir steht da unter System

    Com 15 USB Serial Port
    Baudrate 9600
    Datenbits 8
    Parität keine
    Stoppbits 1
    Flusssteurung keine

    Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    183
    Hallo Scotch,
    Ich habe es gefunden!!!
    TriGUI wollte nicht COM 15. Nach umlegen auf COM 2 hat er es geladen.
    Oh man das war ja wieder spanend. Und der Arduino Pro den ich mit einer normalen Seriellen Schnittstelle gequält habe lebt auch noch.
    Was für eine Freude.
    Danke allen die sich Gedanken über mein Problem gemacht haben.
    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Also so müsste es eigentlich gehen.
    In den Systemeinstellungen steht bei mir das selbe.
    Kannst aber alternativ mal 38400 Baud einstellen.
    Aber wenn es daran liegen würde, könntest Du ja mit dem Arduino 0022 nicht arbeiten.
    Gruß Ingo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hey das ist doch Super.
    dann kann es ja weitergehen.
    Gruß Ingo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Zusammen!

    Die TriGUI verlangt meines Wissen vehement die 38400 Bd, ohne das (also mit anderen Einstellungen der Schnittstelle) kam bei mir keine Verbindung zu Stande.
    Ich habe allerdings auch gesündigt und keinen Arduino sondern nur dessen Hirn auf meiner Platine implantiert. Dem habe ich zwar den Arduino Bootloader verpasst, aber vielleicht verhält er sich dennoch anders als das Original.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test