- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    HI KoaxPilot
    Das weiter drehen der MOtoren kann über die Regelung der Guide kommen. Wenn der Copter nicht absolut horizontal steht/gehalten wird (was Willa ausschließt), kann schon sein, dass die Lageregelung zuschlägt und den Copter noch gerader ausrichten will.

    Ach so, fällt mir gerade noch ein: Meine MOtoren laufen auch immer mal wieder weiter oder an, wenn der Schalter am Sender nicht auf Stopp steht.

    Was sind denn deine "neuen Gyros"?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    hi

    also ich hab ja jetzt diese gyros :

    http://www.watterott.com/de/ADXRS620-Breakout

    ich kann mir aber nicht vorstellen das es an dennen liegt , da willa und auch andere sagten das die gehen

    willa schrieb mir gerade noch per mail das min und max gas bei den reglern eigngestellt werden müssen , aber das kann nicht die lösung des proplemes sein oder ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von KoaxPilot Beitrag anzeigen
    willa schrieb mir gerade noch per mail das min und max gas bei den reglern eigngestellt werden müssen , aber das kann nicht die lösung des proplemes sein oder ?
    Aber sicher!
    Deine Regler wissen ja sonst nicht, was die PWM-Konverter von ihnen wollen. Sorry, das hatte ich übersehen. Ich habe "Programmer-Karte" und "alles eingestellt" fälschlich auch mit Einlernen auf den Sender verwechselt.

    Bei meinem Tri hat das ebenfalls etwas gebracht, wenngleich meine Motoren nicht vollkommen unbrauchbar liefen, sondern nur ruppig regelten.

    Ich musste am Sender (das Einlernen geht nur direkt am Empfänger, nicht über die Konverter) 130% einstellen (nicht 150% wie fürs Fliegen), sonst haben die ESCs nur gepiept weil die Extremwerte wohl außerhalb ihres Maximalbereiches lagen.
    Ich habe dabei mit dem Oszi die Signale gemessen und festgestellt, dass mit 130% am Sender nahezu identisch lange Impulse am ESC anlagen, wie die die von den Konvertern bei Vollgas und Leerlauf erzeugt werden.

    Eine Sache fällt mir eben noch ein:
    Schaffen deine ESCs die hohe Updaterate der Konverter? Willa hustet bei den Konvertern alle 2..3 ms neue Werte raus, normal komme nalle 20 ms neue Vorgaben.
    Wenn du das nicht weißt, gibt es allerdings keine einfache Methode, das raus zu bekommen. Zumindest kenne ich keine...
    Bevor du fragst... ich kenne auch keine komplizierte Methode, das zu erfahren

    Ich habe mal was mit Sprungantwort und Drehzahl am Ausgang des ESC messen angedacht, aber irgendwie kam ich da nicht weiter. Und da meine ESCs die hohe Updaterate der Konverter vertragen, habe ich mich auch nicht weiter damit beschäftigt.
    Geändert von deHarry (02.04.2011 um 17:06 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    naja willa hat mir empfohlen die converter auf 419hz einzustellen , da er ja das selbe setup hat wie ich , denke ich mal das das passen wird .

    ok das mit dem ruppigen laufen der motoren wenn das min un max gas nicht richtig eingestellt ist , trifft ja auf mein fehler zu .

    wie genau finde ich raus auf wieviel prozent ich min und max gas einstellen muss ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Du musst deinen Sender auf 130% einstellen (wenn er das unterstützt), in der Anleitung deiner ESCs steht drin, wie du das Einlernen startest.
    Z.B. Sender auf Vollgas, ESC danach mit Strom versorgen -> Piep, dann Sender auf Leerlauf (also nacheinander die beiden Extremstellungen deines Gasknüppels einstellen) -> Piep, dann ESC stromlos machen. Jetzt weiß er, wie dein Sender ihm sagen will, wieviel Gas du gibst.
    Die Konverter von Willa machen das Gleiche, deren Minimal- und Maximalwerte sind jeweils ca. 900 µs und 2,04 ms, das passte bei meinem Sender eben bei 130% Einstellung.
    (Die kleine Anleitung oben gilt natürlich nur für meine Dymond smart, wie gesagt, ESC-ANleitung lesen).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    @Harry, muss mand as mit dem anlernen bei jedem Regler machen? meine gehen nämlich bei dem von dir beschriebenen Vorgehen in den Programmiermodus, wo ichd ann Lipo/NimH und brake eisntellen kann. Mehr nicht.

    Wie krieg ich den den Mystery Pentiums das beigepult?

    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    @Harry, muss mand as mit dem anlernen bei jedem Regler machen? meine gehen nämlich bei dem von dir beschriebenen Vorgehen in den Programmiermodus, wo ichd ann Lipo/NimH und brake eisntellen kann. Mehr nicht.

    Wie krieg ich den den Mystery Pentiums das beigepult?
    Hi Nils,
    ich gehe mal davon aus, dass du nicht fragst, ob du das bei allen drei ESCs deines Tricopters machen musst, sondern ob das bei jedem Typ ESC jeden Herstellers zu machen ist, richtig? . Ich denke ja.

    Bei meinen ESCs ist der Einstieg in das Programmiermenu identisch wie das Einlernen, nur Einlernen ist früher fertig:

    -------------------------------------------
    Gasweg einstellen:
    - Ziehen Sie den Akku vom Regler ab , stellen Sie den Gashebel auf Vollgas und verbinden dann den Akku wieder mit dem Regler.

    Sie hören nun die Tonfolge „ 123 “ und dann nach 2 Sekunden zwei weitere piep Töne , danach bringen Sie den Gasknüppel in Nullposition und hören einen langen piep und dann Musik.

    Programmierung:

    - Um in den Programmiermodus zu kommen ziehen Sie den Akku vom Regler ab und stellen Sie den Gashebel auf Vollgas , dann schließen Sie den Akku wieder an.
    Nach 2 Sekunden hören Sie die Tonfolge „ 123“ und danach 2 kurze piep Töne ,... (deHarry: bis hierher ist alles identisch!) ...nach weiteren 5 Sekunden dann die Tonfolge „ 56712“ ( Programmiermodus).
    Durch die Anzahl der nun folgenden piep Töne wird angezeigt welche Funktion Sie programmieren können , durch Stellung des Gasknüppels in Nullstellung wählen Sie
    -------------------------------------------
    Hör doch mal hin, ob sich das bei deinen ESCs wieder findet. Und was sagt denn deine Anleitung dazu? Nix? Doof!
    ...
    Ich habe mal google angeschmissen und musste betrübt feststellen, dass die Anleitungen (es finden sich verschiedene in Netz für deinen Regler) allesamt identisch lauten: Drei Einstellungen, das war´s. Also nix mit Einlernen auf den Sender.
    Geändert von deHarry (02.04.2011 um 21:35 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    Hi

    danke für den tipp
    welchen sender hast du ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von KoaxPilot Beitrag anzeigen
    welchen sender hast du ?
    Graupner MC15
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress