- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hallo ihr Piloten,
    ich schau hier mal kurz im flugverein vorbei um euch hier frage zu stelln.
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...ucts_id=157255
    eignet sich dieser gyro für den tricopter?
    weil der preis ist genial und der ist schon für drei achsen ausgelegt
    mfg Sebastian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Sebastian,
    wenn du in diese Richtung los stürmen willst, schau dir vorher noch diesen Chip an:
    http://www.lipoly.de/index.php?main_...u0ma61k0adoum3

    Das ist der Nachfolger/große Bruder deines Chips und hat außer den drei Gyros auch noch drei ACCs on board (und ist immer noch sehr preiswert gegenüber der "Original"-Lösung.

    Und wenn du dann schon am Forschen bist, lies dir mal meine HP durch (nein, keine Panik, nicht die Ganze!! )
    Ich habe auch schon mal in diese Richtung was gemacht, allerdings mit einem anderen 6DOF-Chip, der sich als ungeeignet rausgestellt hat, weil er seine Werte zu langsam gesampled oder ausgegeben hat (max. 80 Hz update rate).

    Gewitzt durch diese Erfahrung habe ich den 6000er genauer in dieser Richtung abgeklopft und wenn ich mich nicht getäuscht habe, ist diese Familie schnell genug. Die haben update rates im kHz-Bereich.

    So, du solltest ja lesen... kuckst du hier:
    IMUguide noS

    Inzwischen habe ich auch 3V-Stabis bei Reichelt gefunden , die Pegelshifter aber immer noch nicht. Falls du da eine Quelle auftust, gib mir bitte Bescheid. Danke!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    die Pegelshifter aber immer noch nicht. Falls du da eine Quelle auftust, gib mir bitte Bescheid. Danke!
    Wir hatten mal mit einem MAX3002 gute erfolge, vieleicht hilfts dir?
    http://de.farnell.com/maxim-integrat...62?Ntt=MAX3002

    Michael

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Mixer,

    vielen Dank für den Tipp!
    Das Teil ist für meine Begriffe leider viel zu groß, uns reichen zwei bidirektionale Leitungen.

    Ich habe gemerkt, dass ich total verpennt habe, auf meiner HP den Typ des Shifters zu erwähnen. Ich habe in meinem Design den MAX3372 verwendet, einen 8pinner im SOT23-Gehäuse, also schön klein und dennoch halbwegs bequem lötbar.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo nochmal,
    ich habe fleissig gelesen.
    mir gefält dein triguide smd sehr gut, muss ich mir mal ganz genau anschaun
    und bin auch mal über die liste mit den teilen bei willas tricopter gestolpert und bei den preisen dann auf die nase gefallen
    wieso ist der gyro den ich gefunden hab und der den du mir gezeigt hast soviel billiger? und davon braucht man ja jewils nur einen...
    und die preise für die brushless treiber gefallen mir auch nicht sooo, das muss doch billiger gehn?
    ichn und freund sind bei der planung einer art billig tricopter und wenn wirs schaffen unter 150€ pro tricopter zu kommen, bauen wir uns jeweils einen, mal sehn ob wir das schaffen
    mfg Sebas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    unter 150€?? na dann viel erfolg

    Also ich habe die Mystery Pentium 30A Regler, die kriegt man für 6 $ bei ebay, Turnigy Motoren für 10 Dollar Bei Hobbyking.

    Ich hab so ziemlich das Günstigeste Zeug genommen was tauglich war und eine Funke für umsonst bekommen, aber unter 150€ halte ich für sehr sehr schwierig.

    Bis auf die Gyros sind die Triguide Teile ja fast geschenkt. Also entweder investierst Du das Geld und kansnt Sicher sein, dass es geht oder du probierst mit der anderen Lösung rum. Aber wenn es dir um das Fliegen geht nim die ADXR, das lohnt sich!!

    Falls Du dir um den Preis sorgen machst, schau mal was ein Mikrokopter kostet.

    Gruß
    Nils

    ps.: wenn Du was gaaanz günstiges suchst: www.rcexplorer.se (da nach Tricopter V1 schauen, der hat keine intelligenz, sit aber nicht ganz einfach zu fliegen)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hallo Sebastian,
    nicht einschüchtern lassen
    Versucht euer Glück und lasst uns bitte teilhaben.
    Mit dem 3000er (oder dem 6000er) IMU ist der Preis insgesamt schon um 160€ niedriger als bei uns. Ich denke, da geht inzwischen was.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2009
    Beiträge
    132
    also ich würde mich ja auch mal an den 6000er Imu ranwagen und ein Layout entwerfen .
    nur müsste jemand anderes die software dazu umschreiben .
    vllt lässt sich da ja was machen .

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    hi,
    danke für die aufmunternden Worte Harry
    einschüchtern werden wir uns nicht lassen bisher ist alles noch theoretisch und wenn nicht dann halt nicht

    @jever meister: fernbedienungen haben wir jeweils schon, von daher denk ich dass es geht
    wieviel hast du denn bezahlt?
    die regler und die seite muss ich mir mal anschaun danke


    mfg Sebastian

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test