Hi Henning,
ja, merke ich auch gerade...
Ich habe meinen Provider angemailt.
Zwischenzeitlich kannst du mich über harry doppel Null doppel 9 klammeraffe t-online de erreichen. Harry und die beiden Doppelzahlen am Stück, beim Magenta Riesen![]()
Hi Henning,
ja, merke ich auch gerade...
Ich habe meinen Provider angemailt.
Zwischenzeitlich kannst du mich über harry doppel Null doppel 9 klammeraffe t-online de erreichen. Harry und die beiden Doppelzahlen am Stück, beim Magenta Riesen![]()
Hi Willa,
warum versucht die TriGUI bei jedem Start ins Internet zu gehen? Welche Infos kann ich dir mitteilen, die dir die TriGUI schicken würde, würde ich sie lassen?
Danke!
Hallo
Neues über Offseteinstellung. Ich habe eine neue Variante die mit 5 Ch funktioniert!
Normal in Acro mode starten und fliegen. Wenn man die gewünschte Position erreicht hat (waagerecht und er driftet nicht) kurz auf GUI mode schalten. Tricopter schaltet nicht um weil die Motoren (throttle) nicht gestoppt sind und fliegt in Acro mode weiter. Offset wird beim schalten eingelesen und so kann man gleich danach auf Hover umschalten und sehen wie er reagiert. Sollte es noch nicht fein genug eingestellt dann halt wieder versuchen. Wird später gelandet werden die neue Werte ins EEPROM gespeichert.
Ich habe es heute morgen probiert und es klappt. Muss aber auch sagen das die Sache nicht leicht ist (für mich wenigstens).
Ich denke leichter geht es nicht und original Code wird nur leicht verändert und denke dass diesmal sogar interessant sein könnte per Triguide eine Option per Hacken 'Offset einlesen aktiv' wählbar zu machen.
Die ganze Modifikation befindet sich in der Hauptschleife denn alles andere bleibt gleich (außer 2 neue Bit Variablen) .Vielleicht lohnt es sich eine neue Subroutine zu definieren.
Das war's.
Gruß
Hans
Hallo HAns,
na dann werde ich morgen mal meinen Tri wieder Fit machen und mal testen.
Und wenn es um die TriGUI geht, da würde ich es begrüßen, wenn man beim Firmwareupdate die Datei auswählen könnte.
Besonders wenn man mit verschiedenen Versionen arbeitet und experimentiert kommt man schnell durcheinander, wenn die Dateien
den selben Namen haben.
Gruß Ingo
Meine Webseite
http://www.pc-braunschweig.de
Die GUI ist in .NET programmiert und das ist von Microsoft... Das dürfte wohl deine Frage beantworten...warum versucht die TriGUI bei jedem Start ins Internet zu gehen? Welche Infos kann ich dir mitteilen, die dir die TriGUI schicken würde, würde ich sie lassen?
Danke!
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
I did it!!!
Nach langem zögern hab ich den schalter umgelegt und bin im Acro Mode geflogen.
So schlimm wie ich befürchtet habe war das auch garnicht. Er reagiert halt viel direkter und man kann sich feige in den Hover Mode retten, muss aber beachten, dass die Driftgeschwindigkeit erhalten bleibt.
Ich habe aber noch ein paar Fragen: Sollte der Winkel des Tricopters in dem Moment wo ich den Stick loslasse nicht erhalten bleiben? Bei mir ist das irgendwie nicht so wie erwartet. Ist es normal, dass ich jetzt viel mehr Gas geben muss um zu steigen?
@Henk: Ich schau mir das gleich mal an, auf jeden fall eine Interessante Idee, ich probiers heute noch aus und berichte.
Hallo Willa,
du hast ja sicher über meinen "Schreibtisch-Unfall" mit dem Tri gelesen
Ich habe mal im Code geschmökert und gesehen, dass eigentlich das Umlegen des Schalters nichts bewirken sollte, solange der Throttle-Stick nicht in Null-Position steht. Zumindest gibt es einen entsprechenden Kommentar.
Ist bei mir durch zusammen fallen von unglücklichen Umständen diese Sicherung umschifft worden?
Harry: Mir ist das auch passiert, Sven meinte auch das sei normal.
@Henk:
Genial! Ich hab deine Änderung gerade in meinen Quellcode gehackt und es funktioniert.
Eine Frage habe ich dazu aber noch: Nachdem ich mit den neuen Werten gelandet bin muss ich den Arduino manuell resetten, ist das richtig so? Ich glaube das Next reicht nicht, ich schätze du musst noch einmal das EEProm auslesen um den Reset zu erzwingen.(Willa kannst Du da weiter helfen?)
Bei Dir Henk:
Bei Willa Weiter Unten:Code:For I = 1 To 33 Writeeeprom Var(i) , I 'Werte ins EEPROM schreiben Next Do 'Force RESET. Helps to know when eeprom is modified. Loop
Offenbar muss man nochmal auslesen...Code:Writeeeprom Var(i) , I Next Waitms 50 Geteeprom
Anscheinend klappt es nicht immer mit dem Abspeichern, laut deiner Beschreibung muss ich das im Acro Mode machen aber wenn ich den Code richtig verstehe klappt das auch mit dem Hovermode und den Trimmreglern an der Funke. Und dann Landen.
Gruß
Nils
Lesezeichen