Hi,

den Füllgrad eines Lipo oder Life (damit fliege ich) über die Spannung zu ermitteln, ist keine allzu gute Idee. Da die Spannung relativ konstant bleibt, bis sie letztendlich "zusammenbricht". Besser wäre hier über den Strom zu gehen und darüber zu integrieren.
Das Problem bei deiner Methode ist, wenn die Elektronik merkt das der Akku leer ist, ist es schon zu spät. Allerdings ist das Messen des Stroms nicht ganz so leicht wie es bei der Spannung ist.

Lipos mögen es garnicht wenn sie zu leer geflogen werden. Meine Lipos entlade ich immer nur bis 80%. Aus einem 2200mAh Akku entnehme ich ca. 1800mAh. An meinem Sender (hitec Aurora9) kann ich einen Timer starten wenn ich Gas gebe. Dazu sind 2-3 "rantastflüge" notwendig. Dann weiss man ungefähr wie lange man fliegen kann. Die entnommene Kapazität sieht man nach dem Laden des Akkus.

Grundsätzlich kann man sagen, wenn der Regler dicht macht ist es schon zu spät. Das ist ungefähr so wie mit der Öl warnlampe im Auto.

Hier http://www.elektromodellflug.de/sls-apl_45c.html kannst du dir mal eine entladekurve ansehen. Auf der Seite gibt es viele gute Informationen und test´s rund um Elektromodellflug

Gruß Daniel