- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Hast Du bei dir die PID Werte verändert oder fliegst Du mit den Werten von Willa seinem DMX?
    Wenn ja, was hast Du geändert und wie hat es sich ausgewirkt.
    Hi Ingo,
    ich habe basierend auf Williams DLX-Werten so ziemlich alle Parameter, die mit Reaktion auf Knüppel zu tun haben, nach unten gestellt (um den nervösen Finger im Zaum zu halten).
    Die Minimumdrehzahl habe ich auf 40 eingestellt, weil mein Tri immer wie eine Rakete hochgezogen ist, sobald die Motoren anliefen (noch mit 10 Zoll).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Param_files_H+W_2011-03-20.jpg
Hits:	13
Größe:	66,5 KB
ID:	18303

    Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Regelungstechniker bin und im Elektrotechnik-Studium bei diesen Vorlesungen... sagen wir mal, nur suboptimalen Durchblick hatte .
    Will sagen, ich finde es toll, dass ihr alle so virtuos wisst, welchen Parameter ihr wie ändern müsst, um den gewünschten Erfolg zu haben. Ich bin da ziemlich planlos.


    Schau dir mal deine Motor-Parameter an. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte der Wert für Drehzahl/Volt irgendwo um 900 für die 1045 Props liegen.
    Hast du hier z.B. 1200 oder noch mehr, dürfte der Motor bei der zur Verfügung gestellten Spannung zu hoch drehen, was du mit kleineren Props kompensieren kannst.
    Ich habe meine 10zöller mit der Schere auf 8 Zoll manikürt, hat prima geklappt. Wenn du noch ein paar Sets in Reserve hast, probier doch einfach mal ein paar Zentimeter (z.B. erst mal 1 cm auf jeder Seite) zu kürzen.
    Geändert von deHarry (20.03.2011 um 11:43 Uhr)
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Hi Ingo,
    ich habe basierend auf Williams DLX-Werten so ziemlich alle Parameter, die mit Reaktion auf Knüppel zu tun haben, nach unten gestellt (um den nervösen Finger im Zaum zu halten).
    Ok das könnte ich auch noch machen, meine Finger sind da ähnlichnervös
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Regelungstechniker bin und im Elektrotechnik-Studium bei diesen Vorlesungen... sagen wir mal, nur suboptimalen Durchblick hatte .
    Will sagen, ich finde es toll, dass ihr alle so virtuos wisst, welchen Parameter ihr wie ändern müsst, um den gewünschten Erfolg zu haben. Ich bin da ziemlich planlos.
    Hmm ich habe kein Studium und bind da auch relativ planlos was die Einstelleier angeht.

    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Schau dir mal deine Motor-Parameter an. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte der Wert für Drehzahl/Volt irgendwo um 900 für die 1045 Props liegen.
    Hast du hier z.B. 1200 oder noch mehr, dürfte der Motor bei der zur Verfügung gestellten Spannung zu hoch drehen, was du mit kleineren Props kompensieren kannst.
    Ich habe meine 10zöller mit der Schere auf 8 Zoll manikürt, hat prima geklappt. Wenn du noch ein paar Sets in Reserve hast, probier doch einfach mal ein paar Zentimeter (z.B. erst mal 1 cm auf jeder Seite) zu kürzen.
    Werde ich mir mal anschauen. Aus der Not heraus, ich hatte keinen 8" mehr, habe ich mir
    auch mal einen 10" auf 8" gekürzt ging eigentlich ganz gut.
    Wie viel wiegt Dein Copter ?
    Mit über 900g ist meiner schon relativ schwer oder?
    Aber ich denke mal das ich da noch ein wenig optimieren kann.

    Muss der Copter eigentlich beim Einschalten 100% gerade Stehen oder ist das den
    Sensoren Egal?
    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    mein Tri wiegt 850 Gramm und er muss beim Power on so gerade wie möglich stehen. Willa hat aber schon mal gepostet, dass horizontal stehen und horizontal fliegen zwei unterschiedliche Welten sind. Aber wie gesagt, beim Einschalten muss er horizontal stehen.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hi,

    also der tri kann beim einschalten auch über kopf stehen! er darf blos nicht bewegt werden! den dann initialisiert er nicht da er eine mittelwertbildung der gyros macht.
    heute bin einige mal geflogen... nun hab ich auch schon einen doppelten flip drauf. am geilsten ist der flip über nick und roll zusammen dann dreht er doppelt so schnell... da dauert der flip nicht mal eine sekunde willia hatte auch gestaun das hatte er auch noch nicht probiert! man sollte aber aufpassen das alles fest am copter ist den mit 600°/sec ist nicht zu spassen

    bolt hat übrigends ein verdammt schönes flugbild und der sound ist echt genial!

    @deHarry: evtl solltest du dein min. throttle doch noch höher drehen. ich glaub das kommt der regelung zugute!

    Gruß, Sven

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    also der tri kann beim einschalten auch über kopf stehen! er darf blos nicht bewegt werden!
    Mhmm, dann sollte man ihn aber gut festhalten. Versucht er dann nicht sofort mit aller Macht in die Horizontale zu gehen? Bauch nach unten natürlich.
    Aber ich muss dir Recht geben. Da die TriGUIDE die Offsets nicht automatisch beim Start lernt und wir diese von Hand einstellen müssen, ist eigentlich klar, dass die Einschaltlage unerheblich ist, wenn man recht schnell danach abhebt (nur der Theorie zu Folge!).

    Zitat Zitat von Bammel Beitrag anzeigen
    @deHarry: evtl solltest du dein min. throttle doch noch höher drehen. ich glaub das kommt der regelung zugute!
    Echt? Das verstehe ich nicht bzw. kann den Gedanken nicht nachvollziehen. Ich dachte bisher, dieser Parameter bestimmt lediglich, mit welcher Mindestdrehzahl die Motoren los laufen, damit sie sicher laufen und nicht stottern, falls der Stellwert von der Funke zu niedrig ist. Das ist bei mir nicht der Fall, sie laufen auch mit 40 als Min-Wert sauber rund (und der Tri hebt dabei noch nicht ab).
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Echt? Das verstehe ich nicht bzw. kann den Gedanken nicht nachvollziehen. Ich dachte bisher, dieser Parameter bestimmt lediglich, mit welcher Mindestdrehzahl die Motoren los laufen, damit sie sicher laufen und nicht stottern, falls der Stellwert von der Funke zu niedrig ist. Das ist bei mir nicht der Fall, sie laufen auch mit 40 als Min-Wert sauber rund (und der Tri hebt dabei noch nicht ab).
    Hallo Harry,
    ich habe den Wert so verstanden, das er kurz unter der Drehzahl fürs Abheben stehen soll.
    Bitte klärt uns auf.

    Gruß Ingo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von deHarry Beitrag anzeigen
    Echt? Das verstehe ich nicht bzw. kann den Gedanken nicht nachvollziehen. Ich dachte bisher, dieser Parameter bestimmt lediglich, mit welcher Mindestdrehzahl die Motoren los laufen, damit sie sicher laufen und nicht stottern, falls der Stellwert von der Funke zu niedrig ist. Das ist bei mir nicht der Fall, sie laufen auch mit 40 als Min-Wert sauber rund (und der Tri hebt dabei noch nicht ab).
    Hmmm... also mein gedanken gang ist so das er dann das minimumthrottle halt als null gas annimmt. wenn aber nun die werte von 40 - 120 z.b. noch keinen auftrieb verursachen ist das ja ein totpunkt. wo die regelung rein garnichts bewirkt. man sollte den wert natürlich auch nicht zu hoch wählen das der sinkflug zu langsam wird.
    ich hab bei meine min. throttle von 140 und der fällt ohne gas runter wie ein stein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hi,
    erst mal Danke für Eure Infos.
    @Bammel, ein Doppelflipp denn hätte ich gerne mal live gesehen.

    So das war's für die nächsten Tagen mit üben.
    Bei einer unsanften Landung ist die Welle von der Schwenkfunktion der hinteren Motorhalterung abgeschert.
    Da muss ich erst mal schauen wie schnell ich da Ersatz bekommen kann.
    Wenn ich Glück habe hat die ein örtlicher Helihändler. Wenn nicht muss ich wohl wieder bestellen.

    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    @Bammel, ein Doppelflipp denn hätte ich gerne mal live gesehen.
    Hehe... wirst du ja evtl irgendwann mal spätestens beim nächsten treffen in ristedt.. landkamp wird nichts für mich ist mir zu weit und ich habe da geburtstag.
    aber flips machen riesig spass.. ist momentan meine lieblingsdisziplin. mal schauen wann ich den doppelten flip mit zwischengas drauf hab.. dnan werd ich mal einen dreifachen testen. oder einfach mal den flip über zwei achsen der dreht dnan ja sau schnell hab nur angst das mit da mal ein motor bei abreist

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    So das war's für die nächsten Tagen mit üben.
    Bei einer unsanften Landung ist die Welle von der Schwenkfunktion der hinteren Motorhalterung abgeschert.
    Hi Ingo,
    Schade!

    Ich habe auch gerade mal wieder drei Hopser versucht, bzw. gewitzt durch Erfahrung habe ich gleich von Anfang an meinem Sohnemann die Funke in die Hand gedrückt.
    Ich hatte ja Bammel vor dem nächsten Flug, weil der neue Servo auf "Hand auflegen" (Finger in die Nähe halten -> Zappeln) reagiert hat, das war aber offenbar nur im Keller.

    So, jetzt noch kurz zum Defekt von Ingo:
    Da meine Servos immer dann kaputt gingen, wenn die Verbindung zwischen Servoarm und Heckausleger bei Bodenberührung gehalten hat, und ich jetzt, auf Grund der neuen Konstruktion, keine Sollbruchstelle mehr habe, habe ich statt 1 mm starkem Stahldraht 0,6 mm Draht verwendet. Der ist zumindest in die eine Richtung flexibel genug, dass er sich verbiegt, wenn der Prop in die Erde hackt.
    Und wie ich jetzt weiß klappt das auch in die andere Richtung, wenngleich hier auf Grund eines anderen Wirkmechanismus .
    Offenbar habe ich den Draht nicht fest genug eingeklemmt (oder gerade so fest genug, dass die Steuerung klappt, aber der Crash den Servo heil ließ), auf jeden Fall ist der Draht durchgerutscht und hat damit dem Servo das Leben gerettet .

    Ich stelle die Filmchen gleich online, dauert aber noch ein Bisschen...

    Ansonsten warte ich auf Reaktion von Hans, die Abgleicherei am PC macht mich unglücklich.

    So soll die neue Ansteuerung für den Heckausleger aussehen:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-03-20_IMG_0189_Bildgröße ändern.jpg
Hits:	34
Größe:	54,0 KB
ID:	18305

    Und so sah sie nach dem letzten Bodenkontakt aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-03-20_IMG_0188_Bildgröße ändern.jpg
Hits:	31
Größe:	98,3 KB
ID:	18306

    Alles bleib heile
    Geändert von deHarry (20.03.2011 um 16:16 Uhr) Grund: Bilder zur neuen Heckansteuerung eingefügt
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen