- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 135 von 136 ErsteErste ... 3585125133134135136 LetzteLetzte
Ergebnis 1.341 bis 1.350 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo ingo,

    dnan gratulation zum ersten outdoorflug!

    ich würde die ohne verstärkung nehmen. die halten dann halt doch mehr aus. die harten amch hinterher mehr sind wenn man merh schub haben möchte, denn verwinden die propeller sich weniger.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Ok danke für die Ratschläge.
    Habe die ohne CF genommen.
    Ich habe gerade bei youtube ein kleines Video eingespielt.
    Ist nichts besonderes und mit meinem Handy aufgenommen.
    Aber bei meinem Schnecken DSL brauch ich erst gar nicht mit HD Video
    anzufangen.
    http://www.youtube.com/watch?v=4OMDxtrbPlw
    Gruß Ingo

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Scotch
    Ok danke für die Ratschläge.
    Ich habe gerade bei youtube ein kleines Video eingespielt.
    das Video ist leider auf Privat eingestellt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Moment ändere ich mal

    so müsste jetzt gehen...
    danke für den Hinweis

    Gruß Ingo

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Hi Ingo,

    Sieht doch schon ganz ordentlich aus.
    In max. 2 Wochen hast du den dreh raus
    Und immer schön die Ruhe bewahren!

    Michael

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    38
    Beiträge
    5
    Könnte nach den ganzen Flugberichten ein bischen off-topic erscheinen, aber hab da noch mal eine Frage zur Hardware.

    Mit welchem Takt werkelt der I2C der TriGuide - 100kHz, 400kHz oder iewas dazwischen ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Mixer,
    danke, hoffe ich bekomme das Senderpult, Akkus und
    Propeller bis zum WE. Dann bin ich fürs erste gut gerüstet.

    Hallo Kathagor,
    Wieso sollte Deune Frage OT sein. Dafür ist das
    Forum ja da.
    So viel ich weiß arbeitet der I2C auf dem TriGuide mit
    400 kHz.
    Gruß Ingo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Hat inzwischen eigentlich schon jemand eine Lösung/ für das ADXRS610-Board Problem gefunden?

    das sollte kein Problem sein. Entweder die Breakout-Boards für die Gyros selber ätzen oder halt mal ein paar Stück bestellen. Bei der Größe dürften die dann unter einem Euro kosten. Nur das Auflöten der Gyros ist wohl nicht so einfach. Aber nen Bekannter hat sich jetzt mit nem Reflow-Ofen(Pizzaofen) beschäftigt und gute Ergebnisse erzielt.
    Dann könnte man auch gleich die ADXRS620(Nachfolger der ADXRS610) nehmen. Die sind pinkompatibel und haben die gleichen Eckdaten.
    Ich habe Zugang zu einem Reflow Ofen, wenn sich jemand bereiterklären würde das Layout zu übernehmen würde ich mich um die Bestückung kümmern.
    Wer hätte den alles Interesse an einem solchen Board ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Also ich hätte z.Z. kein Interesse.
    Mein IMU läuft ( auch nach dem ich ihm mal versehentlich 10V spendiert habe)
    Außer leichtes Fieber was wieder vorbei ist ist dem nichts passiert. Ist aber
    auch schon eine weile her.

    Ich denke mal das das Layout das kleinere Problem ist.
    Der Chip muss ja (so denke ich mal) genau winklig auf der Platine sitzen,
    sonnst passen die Werte nicht.

    Wenn werde ich mir evtl. das ArduIMU+ V2 (Flat) Board mal bestellen.
    Dort ist Prozessor und IMU auf einer Platine. Vielleicht lässt sich dort ja
    die Software von Willa aufspielen und anpassen.

    Gruß Ingo

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    auf dem ArduIMU+ V2 ist meiner meinung nach der 6DOF Razor IMU drauf. wenn dort der hochpass entfernt wurde oder der sich umgehen lässt könnte der IMU funktionieren. getestet ist das aber meines wissen noch nicht.

    ich könnte mich evtl dazu hinreißen lassen das mal zu erproben. das ganze dann auf dem neuen chassis mit der alten triguide und dem 3,3V umbau.

    ich war heute beim conrad und habe die restlichen teile für mein neue chassis gekauft. nur das vierkant-cfk-rohr hatten die net -.- also werde ich wohl doch vorerst alu nehmen. naja das wiegt 77gramm pro meter
    das gfk plattenmaterial habe ich auch soweit ausgearbeitet. alles schön per hand ausgeschnitten und gefeilt

    Gruß, Sven

Seite 135 von 136 ErsteErste ... 3585125133134135136 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen