hi, zu der frage mit acro und hovermodus: ich schalte imeer im flug um, dafür ist das auch gedacht. Nach dem umschalten sollte der copter wenigstens für kurze zeit genauso stehen bleiben wie vorher. Wenn er das nicht tut, ist das ein 100% indiz dafür, dass die trimmung im sender nicht auf null steht. Die muss aber auf null stehen. um wegdriften im hovermode schwebeflug zu korrigieren muss man an den x un y offset werten spielen, nicht mit der trimmung. Der copter kann beim auslesen der empfängerwerte nicht zwischen trimmung und steuereingabe unterscheiden. Das geht auch vom prinzip her gar nicht. Mal bein treffen zu organisierren wäre lustig, aber das wetter ist wirklich noch etwas schlecht.... Aber landkamp versuche ich wie gesagt dabei zu sein. (www.landkamp.de)