- Labornetzteil AliExpress         
Seite 133 von 136 ErsteErste ... 3383123131132133134135 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.321 bis 1.330 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Also das programmieren ist nicht wirklich schwer. das ist ja das tolle an den atmel mc's.

    also ich habe immernoch meinen ersten kopter! diese ist komplett aus alu und hält echt einiges aus. mir ist mal in 5metern höhe ein propeller abgeflogen (da hatte ich noch prop-saver) und der copter ist mit vollgas stumpf mit dem rücker auf den boden aufgeschlagen.einemla bin ich voll im baum gelandet. dann ist mir wärend des flugen eine leiterbahn für die IMU-Würfel gerissen und dieser ist ausgefallen. dann dreht sich der copter plötzlich um alle achsen. das sieht echt mega lustig aus.

    beim looping üben bin ich bislang ca 6 mal abgestürzt. jedesmal wieder grade gebogen und weiter gehts. aber ich muss sagen ich übe mit dem chassis nun noch ein paar dinge und dann wird hoffentlich auch das neue chassis fertig sein mit dem werde ich net merh so rumahsen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister
    @Harry:
    Die Umsetzer habe ich fertig von Willa bekommen, bis auf die Frequenzwahl- und Adressierungsjumper hat er alles gemacht. Also bin ich total unbeleckt was das angeht, leider.
    Hmm, Bammel hat doch ein Treffen angeboten und geschrieben, dass das Programmieren der Atmels total einfach ist (was ich übrigens bestätigen kann). Vielleicht kann er dir beim Programmieren helfen.

    Falls nicht (ich will mich in eure Beziehung eigentlich nicht reinmischen ), musst du dir einen Programmieradapter zulegen (z.B. den mySmart USB light von www.myAVR.de, z.Zt. 15,95 €). Die zugehörige Software gibt´s kostenlos dazu, einen Rechner mit USB-Port hast du ja.

    So ausgestattet könnte ich dir verbal/textuell unter die Arme greifen.

    Du müsstest noch einen Adapter löten, links ein 2x3 poliger Lötigel, rechts offene Enden, die temporär an den Konverter angelötet werden.

    Ich habe mir dafür einen Nadeladapter gebastelt, aber das wäre für dich overkill, ich denke, du wirst das maximal einmal (bzw. dreimal) machen.

    Bild hier  
    Bild hier  

    Die Nadeln haben schmale 0,69 mm Durchmesser (der äußere, festgelötete Teil ) und sind etwas fummelig zu löten, aber das Umprogrammieren der drei Konverter war damit das reine Vergnügen.
    Sowas bastle ich mir natürlich nicht zusammen um einmalig die drei Konverter zu flashen. Ich habe immer noch nicht den Gedanken verworfen, die drei PWM-Signale mit einem einzelnen ATtiny zu erzeugen. Der Weg dorthin wird über Willas Konverterplatine führen, also brauche ich das Dingen öfter
    Die drei Signalfolgen für die ESCs kann ich schon erzeugen, momentan hänge ich am Einlesen der drei Sollwerte von der TriGUIDE. Vermutlich muss ich deren Code ebenfalls ändern... aber das ist noch geheim, verratet mich also nicht
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    die Tricopter scheinen jetzt alle zu fliegen, ist so ruhig hier
    Das wäre ja eine gute Nachricht für uns alle.
    Ich habe leider wieder Probleme mit den Motoren gehabt (und ihr wisst ja das ich kein Segelflugzeug...).
    Jetzt kann ich 100% bestätigen dass HK KDA 20-22L Motoren total Mist sind, zittert aber dreht nicht mehr. Ich habe zwei Scorpion gekauft und wollte halt im Heck die KDA Version lassen und so testen ob diese doch nicht so mies sind und vielleicht eine Einheit defekt war aber 2 von 3 sind mir Zuviel. Weg damit. Jetzt muss ich halt warten bis der neue Scorpion Motor ankommt. Inzwischen werde ich die neue Konverter Version flashen ... Geduld.

    Gruß, Hans

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Moin,
    gestern hab ich mal etwas wildere Manöver probiert

    Video: http://www.youtube.com/watch?v=dj4ZyHZribY

    und dabei habe ich unter anderem den Acromode mal angetestet:

    Alter!!! Wie kriegt ihr das denn hin? Als ich umgeschaltet habe, sit der Shreddie sofort in eine Richtung weg gekippt und gedriftet, ich habe also sofort zurück in Hover geschaltet, aber er hatte noch den Schwung und wollte auf ca. 15m in einen Baum, da ich die übersicht über die Richtung verloren hatte, erschien mit Vollgas als einizge Lösung, denn wo oben war konnte ich noch sagen. Dem Baum bin ich entkommen aber leider ist der Triocpter so hoch gejagt, dass ich ihn nicht mehr sehen konnte. Nach eingien Momenten Probieren habe ich ihn nicht mehr fangen können, so dass es mir am logischsten erschien einfach die Motoren abzuschalten, den runter ist auf jedenfall schonmal die richtige Richtung. Wie erwartet kamm Splint3r auch mit 9,81m/s Beschleunigung an und nach einem Ruck am Gashebel blieb er 10m vor mir und 10cm über dem Boden stehen - was für ein Nervenkitzel.

    Ist das normal, dass der Acromode so extrem ist, oder stimmen da meine Einstellungen nicht?

    Wenn ich von Hover auf Acro umschalte was sollte dann zunächst passieren? Geht er sofort stiften oder bleibt er erstmal stehen? Nach meinem Verständnis sollte er ja schlagartig aufhören zu leveln und in eine Richtung abhauen oder?

    Wie ist denn die beste Herangehensweise an den Acromode? In der Hand halten und schauen was passiert, oder freies Feld und jede Menge Ersatzteile vorhalten? Direkt im acro startetn doer erst Hover und dann umschalten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    okay wildere flugmanöver so fliege ich immer :P
    aber boar die fliegst mit handschuhen!? das habe ich probier das geht ja mal garnicht. man hat doch null gefühl was man macht.

    hast du etwas im flug in den acro geschaltet? das hab ich noch nicht mal gewaagt und ich glaub william hat das auch noch nicht getestet. man sieht doch wenn er am boden steht wie der servo zuckt.

    also rein theoretisch bleib der copter im acro-mode immer so stehen wie die ihn grade hingestellt hast. sprich du levelst den copter per hand in absolute waage aus so sollte der copter immer so stehen bleiben. nun kommt natürlich der wind dazu dieser drück ihn immer ein wenig weg. der copter regelt zwar gegen aber bei mir ist es dennoch so. aber ich steuer schon automatisch nach. man darf halt nicht mehr wie wild rudern.
    der unterschied ist halt um hover drückst du den knüppel nach ganz vorne und der copter neigt sich um ca 10° so verhart er auch bis man den knüppel wieder los lässt. beim acro kippt der copter halt immer weiter nach vorne ohne ein anschlag/ende. umso weiter man den knüppel aus dem mittelpunkt bewegt umso schneller ist diese bewegung.

    mit ein wenig übung ist das gut machbar. aber imemr vom boden aus schon im acro starten. so enn tipp von mir.

    gruß, sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    das mit den Handschuhen stimmt aber es war sowas von kalt...
    Ich bin noch nie vorher was geflogen, ich find mich ziemlich draufgängerisch.

    Hast Du den Soundtrack gehört? Der Einsatz ist geil oder?
    Besodners dieser Kickstart gefällt mir das erntet immer anerkennende "aaahs".

    Ah Gut,
    das werde ich morgen mal versuchen im ACRO Mode vom Boden zu starten, bin gespannt ob mir das gelingt... bis das nicht klappt, bleibt Vip3r in der Garage, das neue Gehäuse st einfach zu schade drum.

    Mal was Anderes: Das Zittern was ich nach manchen Manövern habe sollte durch Anhebend es D Anteils im Regler verschwinden oder? Wo gibts denn ein Bluetooth Modul um die Parameter zu ändern?


    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Nils,

    also Bluetooth Module gibt es bei http://www.watterott.com/index.php?page=index
    Aber wie meinst du das mit den Parameter ändern.
    Als Kabelersatz für eine Serielle Schnitstelle?

    Zitat Zitat von jevermeister
    Wo gibts denn ein Bluetooth Modul um die Parameter zu ändern?
    Gruß
    Nils
    Gruß Ingo

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ich wollte die triguide parameter on the fly mit dem lappi aendern ohne alles auseinander bauen zu muessen.
    Gruss nils

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    on the fly ändern ist so nicht möglich!

    musst schon immer aus machen daten ändern und dann wieder probieren.
    ist ein wenig mühselig aber geht leider nicht anders.

    ich könnte kotzen. nun ist mein kopter endgültig im ar***. im normaler flug hab mich versteuert schön aufs heck geschlagen nun ist die lenkung hin und von einem motor sind mir 2 phasen abgerissen *grml* naja aber das lässt sich wohl noch reparieren.

    nun wird aber das neue chassis fertig gestellt und dann werd ich erst wieder flugversuche machen.

    naja kommt wenigstens keine langeweile auf!

    fu**

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Mit "on the fly" meine ich fliegen, landen, Verbindung aufbauen, Parameter überspeielen, weiterfliegen.
    Willa hat das auch so gemacht.

    Gruß
    Nils

Seite 133 von 136 ErsteErste ... 3383123131132133134135 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen