- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 129 von 136 ErsteErste ... 2979119127128129130131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.281 bis 1.290 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,
    von den Hexwerten her kann eigentlich hinten und einer der anderen beiden nicht so ohne weiteres vertauscht werden, zumindest nicht, indem man aus Versehen die Adress-Jumper falsch lötet/setzt.

    Was ich bestätigen kann ist, dass die Motoradressen tatsächlich wie in Willas Schema angegeben verteilt sind ... ... dudum ... dudum ... dudum ... glaube ich wenigstens .

    Mal sehen. Ich habe ja den Code von Willas Konvertern vor mir...
    Ok, hier stimmt die Adressvergabe. Und da ich diese Konverter verwende und meine Zuordnung der Motoren zu den per Jumper eingestellten Konverteradressen stimmt, muss ich davon ausgehen, dass Willa auch in der TriGUIDE die Adressen korrekt vergeben hat.

    Somit kann der Fehler eigentlich nur noch in deiner Verkabelung oder in der Software oder Beschreibung der microcopter-ESCs liegen.
    Bin gespannt, was deine Untersuchungen ergeben
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Harry,

    ich habe die Lötbrücken mal getauscht.
    Jetzt laufen die Beiden Vorderen Motoren gleich.
    Allerdings habe ich das Gefühl, das der hintere Motor zu langsam,
    bzw. die vorderen Motoren zu schnell drehen.
    Der Copter kippt nach hinten weg.
    Für heute hat es sich erst mal erledigt, da der Umlenkhebel erst mal wieder
    repariert werden muss.

    Evtl werde ich noch mal das Motortestprogramm von Hans umstricken um die
    Motoradressen einzeln zu überprüfen.
    Gruß Ingo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch
    Allerdings habe ich das Gefühl, das der hintere Motor zu langsam, bzw. die vorderen Motoren zu schnell drehen.
    Der Copter kippt nach hinten weg.
    Das klingt wieder nach "schräg" eingebautem IMU-Würfel -> Abgleich per TriGUI wie weiter oben beschrieben.

    Ich bin jetzt weg... gute Nacht
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Oh, jetzt hab ich aber ne ganze Menge verpasst hier:
    Harry: Du must vom Boden starten mit Vollgas, das sorgt auf jedenfall für "ohs und ahs" und für zitternde Knie .

    Ich war heut nochmal draußen und es wird besser und besser:

    http://www.youtube.com/watch?v=O2VQanj17JY

    harry, bein 2:15 siehst Du was ich meine: "Elevator to heaven" hihi.

    Willa, war ja klar, dass da was im Busch ist wenn Du die so lange nicht regst,
    meine Mutter erzählte gestern sie hat von dir und Sven was im Fernsehen gesehen, ich weiß mal wieder von nixx. War da was?

    Mein neues Chassis gibt es als Work in Progress Version hier:

    http://vip3rcopter.blogspot.com/p/vip3r.html

    Ich habe mir mal die Zeit genommen einen kleinen Blog zu machen, da auch ich selbst so später mal gucken kann was ich so gemacht habe, irgendwie vergesse ich zuviel von meiner Bastelei, und so haben vielleicht andere auch was davon... (Willa, ich hoffe das ist OK, von wg. Copyright)



    Gruß
    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Harry,
    so weit ich es beurteilen kann sitzt der IMU-Würfel relativ gerade.
    Bild hier  
    Aber schauen wir morgen mal weiter, wenn ich den Umlenkhebel repariert habe.
    Ein kleines Video werde ich dann mal machen. Vielleicht seht Ihr da mehr als ich.
    Zitat Zitat von deHarry
    Das klingt wieder nach "schräg" eingebautem IMU-Würfel -> Abgleich per TriGUI wie weiter oben beschrieben.
    Gruß Ingo

    PS habe hier noch ein etwas schönes gefunden. ArduIMU
    Wenn ich das richtig verstehe (mein Englisch ist leider miserabel)
    ist das ein Board mit Adruino und IMU in einem.
    Die Gyro Sensoren sind analog angeschlossen und haben auch 300°/s
    3 Axis Accelerometer ist auch mit drauf.
    Bild hier  
    Da könnte man sich einiges an Platz und Kabelgewirr ersparen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Was das Problem mit der IMU angeht (nicht mehr verfügbare Gyroboards), ist es nicht möglich das Gyroboard selber zu ätzen?
    Bin leider nicht so fit auf dem Gebiet aber so aufwendig sind die doch nicht oder ?
    Und der Gyro selber ist doch noch lieferbar wenn mich nicht alles teuscht !?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    46
    Beiträge
    26
    Heyho,

    @ fat tony
    das sollte kein Problem sein. Entweder die Breakout-Boards für die Gyros selber ätzen oder halt mal ein paar Stück bestellen. Bei der Größe dürften die dann unter einem Euro kosten. Nur das Auflöten der Gyros ist wohl nicht so einfach. Aber nen Bekannter hat sich jetzt mit nem Reflow-Ofen(Pizzaofen) beschäftigt und gute Ergebnisse erzielt.
    Dann könnte man auch gleich die ADXRS620(Nachfolger der ADXRS610) nehmen. Die sind pinkompatibel und haben die gleichen Eckdaten.

    @ all: Ich hab nen riesen Problem. Bin am Samstag schön geflogen und hatte einen totalen Funkausfall. Zum Glück nur in 4 Metern Höhe überm Acker und mein Notlandeprogramm hat gegriffen. Nix kaputt. Nur das Klebepad der GoPro ist abgegangen. War ihm wohl zu kalt.
    Hab dann den Flugakku abgemacht und wieder dran und alles ging wieder. Danach ohne Probleme weitergeflogen. Da ich aber letztes Jahr durch einen Funkausfall meinen ersten Tricopter verloren habe, muss ich der Sache auf den Grund gehen, bzw. hier berichten.

    Ich benutze als Funke die 2,4GHz FlySky 8Kanal(Eurgle). Als Empfänger einen Satelitten mit dem Summensignalerzeuger FlySky2,4GHz von qc-copter.de.
    Hat jemand die gleiche Ausrüstung und schonmal Funkausfall gehabt? Ich denke, ich werde nen anderen Summensignalerzeuger benutzen, der alle Kanäle einzeln einliest. Kann mir da einer einen empfehlen?

    MfG Sven
    ...der aus Westerrönfeld

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Moin,

    also laut Watterott sollen die neuen Brakeout Boards mit dem 620 Gyro
    in den nächsten 14 tage ins Programm kommen.
    Des weiteren kann man wohl alle Artikel die bei Sparkfun im Programm sind,
    über Watterott bestellen. Preis ist dann der Euro Preis auf der Sparkfun Seite.
    Allerdings ist die Lieferzeit dann etwas höher als normal.

    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Scotch
    Hallo Harry,
    so weit ich es beurteilen kann sitzt der IMU-Würfel relativ gerade.
    HI Ingo,
    soweit ich das gecheckt habe, geht es hier um Bruchteile von Grad, die zeigt deine Wasserwaage nicht an und selbst mit dem absoluten Augenmaß (in Anlehnung an das absolute Gehör ) wirst du die Fehlstellung kaum erkennen können.

    Du musst den Tri im Flug (an der Hand) beobachten, nachtrimmen, nochmal beobachten, usw. Ist leider etwas dröge, aber nach vier Durchgängen hatte ich meinen Tri soweit in der Waage. Ich hatte aber wohl Glück, weil ich beide Achsen von anfang an in der richtigen Richtung korrigiert habe.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    achja das offset einzustellen ist echt müselig.
    aber im acro-mode braucht man dies ja nicht mehr

    ich hba übrigends heute meine ersten loopings geflogen... biss dann der acker doch zu schnell kam aber ist schonwieder alles repariert bzw. zurechtgebogen

Seite 129 von 136 ErsteErste ... 2979119127128129130131 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test