Zitat Zitat von ssellere
Moin moin,

...
Allerdings habe ich vermutlich das gleiche Problem wie Nils mit den Reglern von Hobbyking. Beim Erstflug hat sich der Tri sofort aufgeschauckelt, unfliegbar. Das Problem ist nicht der Regler an sich, sondern die Software. Die Hobbyking 15-18A Regler haben das gleiche Layout wie die Mystery Pentium z.B. Aber die Software scheint bei den Hobbyking Reglern zu langsam zu sein. Es gibt auch schon neue Softwaren für diese Regler im Netz. Also könnte man auch die HK-Regler einfach neu flashen und mit Willas Umsetzern benutzen oder (und so werd ich das wieder machen, hatte ich bei dem ersten Tri auch) die Regler direkt auf I2C umbauen und neu flashen. Die flogen mit dem Umbau bei meinem alten Tri wunderbar, bis zu diesem Tag im November...
Tach zusammen,

ich hab mich mal selbst zitiert.
Ausgewertet habe ich die Software der Hobbyking ESCs nicht, aber da mein Tri sich mit diesen ESCs und den I2C-Umsetzern sofort aufgeschaukelt hatte, gehen ich davon aus, dass die Updaterate der ESCs nicht ausreicht. Es gibt einige Beiträge zu dem Thema auf rcgroups.com. Dort gibt es auch ne Software, um die Updaterate der ESCs zu erhöhen. Aber wenn man sich die Mühe macht, kann man die ESCs auch gleich direkt auf I2C umbauen. Meine Hobbyking SuperSimple 15-18A ESCs habe ich dann auf I2C umgebaut und der Tri fliegt wunderbar.

Das Layout der Mystery Pentium 30A ist im Übrigen gleich mit den Hobbyking SuperSimple ESCs 15-18A und 18-20A. Vielleicht ist es ja auch nur reine Glückssache, welche Software (Updaterate) die Regler gerade haben. Es gibt ne wohl ne ESC Software mit verringerter Updaterate, um einen sanfteren Anlauf zu gewährleisten. Bei Anschluss an eine Fernbedienung für zB. nen Flieger reichen ja 50Hz.

Vielleicht sollten wir mal ne Liste erstellen, wer mit welchen Reglern Erfahrungen gemacht hat.

Hab gestern meine FPV-Ausrüstung zusammen gebraten und hatte auf anhieb ein klares Bild auf meiner Videobrille. Gut... es war im Keller auf 3m Entfernung, aber immerhin.

MfG Sven