- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 122 von 136 ErsteErste ... 2272112120121122123124132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.211 bis 1.220 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    naja wenn dir der Schub mit 10" eh zuviel ist, kann etwas mehr gewicht ja im moment nicht schaden
    Ja, das habe ich mir auch schon vorgebetet, aber hat nix genutzt. Als nächstes schnippel ich meine Props auf 8", ich habe noch ein paar Sätze in Reserve

    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    Aber was ist denn bitte ein Akku-Vorhang?
    Na ja, ich wusste nicht, wie ich das Nylonband sonst bezeichnen sollte.

    So sieht der Vorhang geschlossen aus
    Bild hier  

    Hier offen. Der Akku wird von links reingeschoben und sitzt dann zwischen den 4 Schrauben durch das Band fixiert. Man muss nur beim Schließen des Bandes aufpassen, dass der Akku nicht rausflutscht.

    Bild hier  

    Das Band ist nur an der ersten Schraube befestigt, um die anderen drei läuft es nur herum. Geschlossen wird es mittels Klettband.
    Da ist noch Optimierungspotential in Form einer Befestigung an der linken hinteren Schraube vorhanden, dann wäre die Flutschgefahr gebannt.
    Und ich plane, die Klettapplikationen etwas formschöner anzutackern, wenn ich das nächste Mal meine Nähmaschine rausgeholt habe
    Vielleicht nehme ich aber doch nur wieder den Tacker und ziele ein Bisschen genauer...

    Der Tri wiegt flugfertig momentan übrigens 845 Gramm.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister
    Machd as überhaupt sinn den zu ersetzen oder ist das Board hin?
    Meine Antwort kommt zwar ein Bisschen zu spät, aber prinzipiell lässt sich der Kondensator sicher wieder funktional anlöten.
    Wichtig ist, dass du vorher alle Leitungen auf dem Board eingehend musterst und ggf. flickst. Mit einem abgerutschten Cutter kannst du locker einmal quer über die Platine alle Leitungen trennen.
    Insofern ist der Gedanke, die Leiterplatte durch eine von deinem Kumpel zu ersetzen sicher der beste. Allerdings nur, wenn der Kollege mit seinem Reflowofen gut umgehen kann und er das passende Lot dafür hat. Ablöten ist in diesem Fall einfacher als auflöten. Aber ihr schafft das schon... toitoitoi
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,

    danke für die vielen Tipps...
    Heut abend gehts erstmal in den Reflow Ofen, drückt mir die Daumen...
    Aber Benny hat schon sein Mikrocopter Board damit erfolgreich gemacht.

    Harry, den "Vorhang" hab ich genauso, bin aber noch am überlegen, wie ich es noch schicker hin bekomme.

    Mal was anderes:
    Voller Stolz präsentiere ich die ersten "Schritte" von Splint3r im Freien:

    http://www.youtube.com/user/Myrddraal79?feature=mhum

    Natürlich habe ich den Crash raus gelassen, irgendwie hat er Schlagseite bekommen und ist im 45° Winkel abgeschmiert, jetzt weiß ich nicht pb es ein Pilotenfehler war oder ob da was im Argen ist, das ist kurz anch einem Ordentlichen Schub gewesen. Evtl. haben die ESCs da dicht gemacht??

    Man weiß es nicht, aber damit beschäftige ich mich später.

    Gruß
    Nils

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Ahhh - ein Akku-Vorhang
    ja - gute idee - akku rein und raus ohne den koptern aufs kreuz zu legen.

    nils - das sieht top aus!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    Ahhh - ein Akku-Vorhang
    ja - gute idee - akku rein und raus ohne den koptern aufs kreuz zu legen.
    Danke!
    Aufs Kreuz musste ich ihn vorher auch nicht legen, aber da ich eine Klettkombination auf dem untersten Deck und am Akku fest geklebt hatte, habe ich den Akku schier nicht rein und raus bekommen. Auf Scherung ist Klettband nämlich ziemlich unempfindlich

    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    nils - das sieht top aus!
    Da schließe ich mich an!
    Für den ersten Flug dachte ich zuerst "Manno, der traut sich was" (so von wegen hoch und weg bis zum Horizont), dann habe ich die Onboard-Aufnahmen gesehen und dachte, Na klar, so ist das kein Problem... Dann fiel mir aber ein, dass du (Nils) noch gar keine FPV-Ausrüstung dein Eigen nennst und ich war wieder am Anfang meiner Betrachtung angelangt...
    Aber vielleicht sieht die Entfernung ja nur so gewaltig auf dem kleinen Bildchen aus
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Also ich fands auch mutig. aber gut manchen liegt sowas ganz gut. hast du viel flug-videogames gezockt? habe des öffteren gehört das solche leute kaum probleme beim realen fliegen haben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Nö, nicht wirklich. Und vor Allem nicht in letzter Zeit, sondern eher so vor 10-15 oder sogar 20 Jahren
    Ich habe mir deshalb gestern abend mal schnell den FMS installert und sogar einen Tricopter als Model gefunden.
    Das FMS-Problem mit meiner NVidia GraKa habe ich auch (zumindest ansatzweise) gelöst, jetzt muss ich nur noch den PC zum Üben nutzen.

    Mein Problem: Ich will auch noch das eine oder andere ehrgeizige Projekt stemmen und für Alles auf einmal habe ich einfach keine Zeit
    Aber das geht uns sicher allen so.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ohhh wieviele Projekte ich am laufen habe... letztendlich komme ich zu nichts. aber momentan kümmere ich mich ausschließlich um den tricopter.

    da macht halt beides riesen spass das basteln udn das fliegen. zudem ist man an der frischen luft draußen... aber momentan ist das wetter wieder echt der mist.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    So, jetzt habe ich ein paar 8" diy cut props an meinen Tri getackert. Durch beherzten Einsatz einer Schere kam ich dabei sogar ohne Tesa aus.
    Ein erster Probelauf im Keller zeigte, dass er (der Tri) immer noch Wumms hat, aber der Gasknüppel beim Hovern (an der Hand gehalten) jetzt weiter in der Mitte steht.

    Ist es eigentlich eine blöde Idee, am Sender mal mit Dualrate oder Expo für Gas zu spielen?

    Soweit ich weiß, arbeiten diese beiden Modi zwar von der Mittelstellung des Knüppels aus betrachtet, beim Gas wäre also ganz unten (im Leerlauf) beispielsweise Expo aktiv.
    Wenn ich aber in der TriGUI den Throttle-Offset auf einen Wert erhöhe, der innerhalb des Nicht-Expo-Bereiches liegt, müsste doch die Gassteuerung im Bereich für Schweben feinfühliger arbeiten.

    Zeigt mir meinen Gedankenfehler auf!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Nettes Flugvideo. Meine DLXm liegt mal wieder mit gebrochenen Flügeln vor mir. Ist die kleine Version schwieriger zu fliegen als eine "normale" Shreddi?

    Die Idee mit D/R und Expo auf Gas kam mir ganz kurz. Bis mir eingefallen ist dass zumindest mein Sender das gar nicht unterstützt. Was eigentlich logisch ist. Denn wie du schon bemerkt hast arbeitet der Gasknüppel mit anderen "Bereichen". Ich werde aber mal versuchen meine Funke im Heli-Modus zu programmieren um mir eine Gaskurve zu erstellen.

    Im Moment spiele ich wirklich mit dem Gedanken die DLXm beiseite zu packen und eine DLX zu bauen. I2C-Converter und TriGuide hab ich noch. Den IMU kann ich übernehmen. Somit bräuchte ich "nurnoch" ein neues Chassi, Motoren und Regler. Servo, Akku und sonstiges hab ich auch noch irgendwo rumliegen.... Muss ich mir die Tage über mal Gedanken drüber machen.

Seite 122 von 136 ErsteErste ... 2272112120121122123124132 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen