- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 121 von 136 ErsteErste ... 2171111119120121122123131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.210 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,
    das mit der PM ist nicht so tragisch, ich wollte nur dem Schreiber mitteilen, dass ich nicht böswillig schweige

    Mein Tri wiegt ca. 835 Gramm. Ungefähr. Muss ich bei Gelegenheit nochmal wiegen. Die 820 g, die ich vor ein paar Tagen mal ermittelt habe, sind durch den Tausch der Lagerböcke überholt. Die Aluteile sind insgesamt 12 g schwerer, dann der Dreck in den Rohrenden von den Stecklandungen im Gras... daher geschätzt 15 g schwerer
    Ah. Moment, ich habe noch einen Vorhang für den Akku eingebaut, können also auch 850 g sein.

    @Bammel
    Die Ratsche ist bei Graupner (zumindest bei meinem Sender) eher unspektakulär, daher auch meine Probleme mit dem unabsichtlichen Verstellen. Wenn ich da noch auf keine Ratsche umbauen würde, wäre wahrscheinlich alles zu spät. Ich hoffe auf die kleineren Propeller.
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Na super, totale Katastrophe....

    Heute morgen habe ich mir bei einem Crash die Centerplate zerstört, für die neue musste der IMU runter. Beim abmachen ist er auseinander gefallen, und ich msuste somit die Kabel neu verlöten. Beim öffnen mit einem Cutter hab ich mir dann von einem Gyro den Dicken Kondesator abgebrochen und zu allem Überfluss ist er mir auch nocha uf den Boden gefallen und ich find ihn grad nicht mehr...
    Machd as überhaupt sinn den zu ersetzen oder ist das Board hin?

    Weiss jemand was das für einer ist? Ich könnte grad mal ko**en.
    Natürlich sind die ADXr610 wieder schön Teuer und nicht lieferbar...

    Manno...

    Gruß
    Nils

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von deHarry
    ...Die Aluteile sind insgesamt 12 g schwerer, dann der Dreck in den Rohrenden von den Stecklandungen im Gras... daher geschätzt 15 g schwerer
    Ah. Moment, ich habe noch einen Vorhang für den Akku eingebaut, können also auch 850 g sein.
    Hi,
    naja wenn dir der Schub mit 10" eh zuviel ist, kann etwas mehr gewicht ja im moment nicht schaden
    Aber was ist denn bitte ein Akku-Vorhang?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von jevermeister
    ...Beim öffnen mit einem Cutter hab ich mir dann von einem Gyro den Dicken Kondesator abgebrochen und zu allem Überfluss ist er mir auch nocha uf den Boden gefallen und ich find ihn grad nicht mehr...
    Machd as überhaupt sinn den zu ersetzen oder ist das Board hin?...
    solang die lötpads noach am board sind und du die nicht mit abgerissen hast würd ichs auf jeden fall probieren. übrigens ist es unglaublich schwer 0805 smd schnipsel auf dem boden wieder zu finden - kann ich nur bestätigen!!!

    Zitat Zitat von jevermeister
    ...Weiss jemand was das für einer ist?...
    http://www.sparkfun.com/products/9058
    http://www.sparkfun.com/datasheets/S...eakout-v20.pdf
    ...der dicke dürfte der 1uF 25V sein.
    wobei ich mir bei der bauform nicht sicher bin. sind die kleinen 0603 und er 0805 - oder sind die kleinen 0805 und er 1206???

    Zitat Zitat von jevermeister
    ...Ich könnte grad mal ko**en.
    Natürlich sind die ADXr610 wieder schön Teuer und nicht lieferbar...
    wenns mit der reperatur nicht klappt - ich hab noch einen verschweißten adxrs610 übrig. zwar auch bei mir normal teuer - aber lieferbar

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    ich nochmal - hab mal das lineal an den gyro gehalten. der besagte kondensator ist 2mm lang -> 0805

    Reichelt artikel nr. X7R-G0805 1,0/25
    sollte passen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Das Anlöten ist kein Problem solange die Pads noch heil sind. Hat Amigorodrigo ja auch schon geschrieben und ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.
    Hatte bei meinem ersten Aufbau des IMUs einen Lötfehler und damit mir der Würfel nicht auseinander fällt hab ich die einzelnen Boards mit Heißkleber fixiert. Bei der Demontage ist dann irgendwo ein Kondensator hängen geblieben.

    Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Kondensator es ist schreib ne Mail an Sparkfun.com. Die sind sehr fix und auskunftsfreundlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    danke für eure Tipps, nachdem ich meinen ganzen(!) Fussboden gefegt und mit der Pinzette ausgewertet habe, hab ich den Kondesator wiedergefunden, von der Masseseite ist das Lötpad auf der Platine abgebrochen.
    Ich habe auf der Platine etwas Zinn aufbringen können ud hab ihn andersrum draufgelötet (Oberseite unten). Wenn ich den Triguide jetzt mit nur diesem Sensor angeschlossen starte, blinkt nur eine LED.

    Wie kann ich das Signal direkt am Gyro ausmessen? Bin ein Laie was das angeht, dann kann ich mal die Signale des Rate Ausgangs mit den intakten Gyros vergleichen.

    Gruß
    Nils

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Niels,

    der Gyro liefert laut Datenblatt
    http://www.sparkfun.com/datasheets/Sensors/ADXRS610.pdf
    einen analog Wert, den kannst Du messen.

    Du kannst aber auch den einzelnen Sensor am Tricopter Board anschließen und
    dann über die Software von Willa schauen ob der Gyro arbeitet.

    Gruß Ingo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo Scotch,
    wenn ich ihn am Triguide anschliesse geht der nicht in bereitschaftsmodus, da scheint irgendwas hin zu sein.
    Ein Freund von mir hat für sein Mikrokopter Projekt die ADXR 610er mit einem Lötofen zerlegt, er hat jetzt jede Menge Nackte Platinen ohne Gyro, ich fahr heut abend hin und wir schauen mal ob wir entweder den Kondensator da runter nehemn und bei mir drauf Löten, oder ob wir den Gyro auf sein leeres board Löten.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt....

    Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich solch Chaos anziehe.
    Aber wenigstens hab ich gerade einen Geistesblitz gehabt und icih weiss jetz wie ich meinen Heckservo befestige...

    Nils

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von jevermeister
    Aber wenigstens hab ich gerade einen Geistesblitz gehabt und icih weiss jetz wie ich meinen Heckservo befestige...

    Nils
    bin vorhin über einen interessanten thread zu dem thema gestoßen.
    wer noch überlegt wie er seinen gyro anbindet - hier zur inspiration:
    http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1308047

Seite 121 von 136 ErsteErste ... 2171111119120121122123131 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress