-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@Henk: Ich hatteaus Dummheit mal kurz mit 49hz probiert, mein Fazit: Vergiss es!! Der Tricopter schaukelt sich sofort derbe auf und kann sogut wie garnicht regeln.
@Harry,: Hab deine Videos irgendwie übersehen, tolles Wetter habt ihr hier, wir haben zur Zeit übelsten Sturm in Kiel, der Shreddi würde ohne Motoren wegfliegen.
Das Wackeln ist wirklich arg, sowas hatte ich nur wenn ich schnell an Höhe verliere. Wie ihr wisst bin ich kein Spezialist, aber das sieht nach einem Regelproblem aus, da du die defaults hast und eine Hardware auch gut zu sein scheint schau doch mal nach ob du irgendwo was locker ahst, schwingt sich vielleicht ein ausleger auf oder so?
Bei einem absturz ist mir aufgefallen, dass ein Motor voll hoch gedreht hat, das hatte ich auch, waren die ESCs.
Zu den 10" Propps kann ich nichts sagen, ich flieg die auch, aber Willa hat recht, man fliegt echt am unteren Rand der Motorkurve, da kann die regelung nach unten hin kaum was machen, ich werde mir wieder GWS 8" bestellen, aber diesmal anch Willa's Tipp 2Blatt.
Ich denke, daß bei deinen Motoren evtl. wirklich die Props zu groß sind, mein Shreddi wiegt jetzt knapp n Kilo (BETA!!!!, es geht um die Elektronik, hübsch kommt hinterher)und jetzt fliegt er deutlich besser als vorher wo er leichter war, dafür hält der Akku nich mehr
.
aber das neue Gehäuse kommt...
Gruß
Nils
ps.: Servo Nr. 3 ist eingebaut diesmal mit Eisenbeissern!! Ma gucken,
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@harald, wenn ich mir das so angucke/ anhöre, würde ich wieder darauf tippen, dass den Reglern min und max gas nicht eingelernt wurde... Aber das habe ich dir bestimmt schon mal gesagt, und du hast es bereits gemacht... Ich lerne meine Regler immer mit einem Weg von +-120% ein. Du solltest auch versuchen einen so hohen Wert wie möglich zu nutzen, ohne dass die Motoren an den I²C konvertern anfangen zu laufen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Verstehe ich das richtig, dass die Motoren beim Wechsel von Off->Hover nicht anfangen sollen zu laufen? Sobald ich nämlich meinen Schalter betätige Drehen die Motoren hoch. Aber nicht so weit, dass die DLXm abhebt.
Ich muss meinen Heckausleger noch festkleben und dann ist meine Kleine wieder einsatzbereit. Ich muss sagen, dass die DLXm alles andere als wartungsfreundlich ist wenn es um Reparaturen am Heckausleger geht. Zumindest bei meiner Konstruktion ^^
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hi arkon,
ich habe es so verstanden, das sie in den idle Mode gehen, also die drehzal die du im Trigui eingestellt hast.
Willa hat ja eine Mindestdrehzahl eingegeben, für den fall, dass man panisch schub weg nimmt um gleich danach durchzustarten, entsprechendes steht im manual.
Also, Willa korrigiere mich falls ich falsch liege: die Motoren laufen sowohl im Acro als auch im Hover Mode immer mit eingestellter Mindestdrehzahl.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi,
so von mir ausnahmsweise mal gute Nachrichten:
http://www.youtube.com/watch?v=ArbKSRghlEE
Das amcht für mich schon einen ganz guten Eindruck, die Trimmung muss natürlich noch angepasst werden, damit er nicht mehr wegdriftet.
Einzige Sache die mir nciht gefällt ist, daß er rasch an Höhe verleirt,w enn ich den Tricopter drehe.
Bemerkenswert ist, dass ich den Hinteren Propeller auf 8" gekürzt habe, da die enden abgebrochen waren, das Flugverhalten srpciht damit für eine außerordentlich gute Regelung von Willa.
Was meint ihr, fliegt die Kiste gut, erkennt ihr noch Probleme? Das Gezappel liegt denk ich mal am Bodeneffekt, und das gegen die Wand fliegen muss irgendwie mit Unregelmäßigkeiten im Erdgravitationsfeld zu tun haben
.
Ich find es übrigens sehr interessant, wie sich das Geräscuh der Rotoren verändert, wenn man den Bodeneffekt überwindet. Der Shreddi wird viel leiser.
Gruß
Nils
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Nils,
das schaut doch in der tat sehr gut aus! Du solltet deine höhe etwas höher als der tisch wählen da solltest du im großen und ganzen auf dem bodeneffekt raus sein.
ich finde das ja echt mutig das so einige auf so kleinen raum ihre ersten flugerfahrungen machen. das hätte ich mir nicht zugetraut. mitlerweile geht das ganz gut. im raum sollte man auch beachten das wenn man zuweit an einen gegenstand oder einer wand fliegt das sich dort luftverwirbelungen bilden die das flugverhalten beeinträchtigen.
@harald:
ich habe deine videos nun finden können. 
so wie bei dir sah es bei mir am anfang auch aus da hatte ich aber auchnoch meine RAZOR IMU drauf. das genauere manövrieren und höhe halten lernt man dann doch ganz fix.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Aloha,
wow ein ganzer Tag ohne rumgebastel an meinen Tricopter...
Ich hab mal ne Frage, da meine Fähigkeiten an der Laubsäge mehr als zu wünschen übrig lassen, wollte ich mir die Teile für mein neues Chassis fräsen lassen.
Ich habe letztes Jahr mit einem guten Freund eine Fräse gebaut, die mehr als tadellos funktioniert, nachdem ich jetzt schon mehrmals bei ihm nachgefragt habe ist abzusehen, dass ich von ihm die Teile wohl nicht mehr gefräst bekomme (
Schade eigentlich...) Hat von euch jemand evtl. eine CNC-Fräse bzw. kennt jemanden der jemanden kennt usw. der mir das fräsen würde? Eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich...
Gruß
Nils
ps.: Heute gutes Wetter und ich muss nach der Arbeit zum Training, na toll...
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi Nils,
Fräser gibts im Forum bestimmt genug, bin auch einer davon.
Wenn du ne ordentliche Zeichnung hast, am besten DXF oder DWG, ist das sicher kein Thema. Welches Material solls denn werden?
Michael
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wie? du baust mit jemanden eine fräse und bekommst dann net mal teile von ihm gefräst? und dann noch ein freund? was ist das den bitte?
ich hba zwar eine cnc aber die ist noch nicht funktionstüchtig. da muss leider noch einiges dran gemacht werden.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Bammel,
Freund und Freund sind nun mal 2 verschiedene Sachen
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen