Jaja, schon klar, war von mir nicht ernst gemeint, deshalb hab ich auch einen Smiley gesetztZitat von jevermeister
Ihr dürft meine (nicht technischen) Kommentare nicht allzu ernst nehmen, manchmal kann ich mich einfach nicht bremsen, sorry!!![]()
Das gilt aber nicht für Infos/Aussagen zum Thema, da fühle ich mich ernst zu nehmen![]()
So, jetzt zu meinem Tri...
Eben habe ich die Trimmung soweit im Safe gehabt, dass ich dachte, raus jetzt!
Es ging ein bisschen Wind, aber hinter der Garage wars mehr oder weniger ok. Zuerst habe ich selbst mein Glück versucht, die ersten Schwebeübungen absolviert, immer nur ein par Sekunden, bevor irgend etwas Unvorhergesehenes passiert ist. Dann kam meist eine (sanfte) Stecklandung im feuchten Gras. So konnte ich immerhin gefühlte 5 längere Hopser machen. Prinzipiell scheint mein Tri also Lufttauglich zu sein.
Anschließend durfte mein Filius sein Glück versuchen. Der hat mit diversen Mini- und Midi-Hubis (auch Vierkanal-Hubi) schon einige Flugstunden im Wohnzimmer hinter sich, so dass seine Reflexe deutlich besser als meine sein dürften.
Er hat den Tri auch erwartungs gemäß auf Anhieb besser im Griff gehabt, aber leider kam dann ein etwas kräftigerer Wind auf, der Tri hat Schwung geholt und ist in Richtung unseres Mirabellenbaums losgestürmt.
Nach Sprösslings Auskunft hat er voll dagegen gehalten, das hat aber nicht gereicht, der Tri ist mit dem Heckausleger voran an den Stamm gekracht
Ich kann noch nicht mal sagen, dass er dabei besonders hoch war, geschätzt etwa 80 cm. Da war Nils besser
Den meisten Schwung dürften meine Superduperkunststoffleichtbaufräslagerböcke aufgenommen haben, denn die sind in tausend Fetzen zerplatzt. Alles andere sieht noch ziemlich ok aus.
Seine Analyse: Der Tri ist zu hibbelig im (Schwebe-)Flug, aber die Reaktionen auf Steuerkommandos ist zu schwach. Ok, daraus kann man ja was machen.
Als erstes muss ich jetzt mal den neuen Code von Willas Konvertern flashen und testen, ob meine ESCs (Dymond smart 25) mit der hohen Updaterate zurecht kommen. Ich hatte das Gefühl, dass die Reaktion des Tri auf äußere Einflüsse zu langsam Statt fand. Ich meine hierbei nicht (nur) die Raktion auf den Seitenwind, ich weiß nicht, ob der überhaupt hätte ausgeregelt werden müssen/können. Ich habe auch mal aus Versehen die Hebelei am Sender etwas heftig bewegt, was der Tri mit mehreren Sekunden Schwingen beantwortet hat, das sollte nicht sein, oder?
[edit]
Außerdem habe ich jetzt in den Flugvideos gesehen, dass der Tri im Schwebeflug häufiger leicht am Wackeln war, auch wenn vordergründig nicht ausgesprochen heftig gesteuert wurde.
Das riecht doch ebenfalls entweder nach zu heftiger Einkopplung der IMU-Werte oder nach zu langsamer Reaktion auf die Stellwerte von der TriGUIDE.
[edit2]
Hier sind die Videos der ersten Flüge, die man so nennen kann:
http://www.vimeo.com/19638026
http://www.vimeo.com/19638432
http://www.vimeo.com/19639262
Lesezeichen