Ja, denke ich auch, aber momentan habe ich andere Prioritäten als Atmels programmieren lernen.

Z.B. habe ich gerade versucht, meinen ESCs den Stellbereich meines Fernsteuersenders beizubringen. Der Sender stand dabei auf 150%. Weil die TriGUIDE (bzw. der Konverter) sehr ähnliche Werte ausgibt, dachte ich, das ist der richtige Weg. Leider sind da meine ESCs anderer Meinung, nach Umstellung auf die 150%-Werte haben mich die Kerlchen nur noch böse angepiept und die Zusammenarbeit verweigert.

Erst als die Wege neu mit 100% am Sender eingelernt waren, funktionierte alles wieder wie vorher. Magie, vermute ich

Nochmal kurz zu Tiny-Konvertern: Verwendest du in den Konvertern jetzt eigentlich eine LIB oder die Hardware des Mega8. Ich vermute Letzteres, denn ich konnte den Code mit der Freeware-Version von Bascom compilieren (vorher den Tippfehler korrigieren) und ich habe gelesen, dass die Software-Slave-LIB Kaufware ist (die ich nicht gekauft habe).

Als Nächstes ist die Trimmerei der Horizontalen angesagt. Theoretisch sollte es doch möglich sein, die dazu notwendige Verbindung zwischen PC und TriGUIDE per Funkmodulen herzustellen. Ich habe irgendwo im Thread gelesen, dass du sowas in die Tat umgesetzt hast. Was für Funkmodule hast du dafür verwendet?
Das müssen Module mit UART-Eingang sein, stimmts? Irgend welchen Code in der TriGUIDE um mit z.B. (nicht intelligenten) RFM12-Modulen zu arbeiten hast du sicher nicht implementiert, oder?