-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Willa,
als ich deine Konverter (die alte Version) das erste Mal gesehen habe, dachte ich spontan, an Stelle des 32-Hufers einen Tiny zu verwenden.
Damals dachte ich noch, dass du für die Komm zur TriGUIDE den Hardware-I2C-Bus verwendest und habe die Idee fallen gelassen.
Inzwischen weiß ich ja, dass zumindest in der TriGUIDE Software für die I2C-Comm verantwortlich zeichnet(e), so dass ich mal kurz darüber nachdachte, den Mega8 auf dem Konverter durch einen Tiny1323 oder was Ähnliches zu ersetzen, der ebenfalls einen PWM-Ausgang hat.
Da so ein 8-Pinner gewisse Einschränkungen in Sachen IOs hat, hatte ich den Plan gefasst, die Parametrierung für die unterschiedlichen Adressen und Updatrates per Analog-Eingang durchzuführen, dafür würde je Freiheitsgrad (Adresse, Rate) ein Eingang reichen. Einfach ein dedizierter Analogpegel für jede Einstellung und fertig.
Mit deiner oben beschriebenen Vereinfachung in Sachen Einstellerei spricht eigentlich nichts mehr gegen die Verwendung der Tinys für die Konverter. Die Platinen werden dann noch kleiner, die Löterei ist Ratzfatz erledigt (8 Pins gegenüber 32) und die Dinger sind auch noch billiger als die Megas.
Das klappt natürlich nur, wenn Bascom I2C per Software auch auf einem Tiny unterstützt. Programmspeicher sollten die Tinys genug haben.
Der ATtiny13A hat 1k Programmspeicher, den ATtiny25 gibt es ab 2k Speicher. Sollte möglich sein, oder?
Nur so als Idee für die nächste Charge an Platinen
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen