- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 113 von 136 ErsteErste ... 1363103111112113114115123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.130 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    Ich find den super! an der verarbeitung lässt sich noch was verbessern vom gewicht her ist das schon viel aber meiner wiegt auch soviel. ich denke mal alles unter 1kg ist okay... ach mal nen copter aus holz zu sehen ist wunderbar. sollte ich wohl auhc doch nochmal waagen einen zu entwerfen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    So. Endlich Semesterferien. Morgen wird erstmal die DLXm fit gemacht. Was mich noch fehlt ist eine gescheite Rotorblattwaage. Ich hab bisher mit einer Welle und Cutter-Klingen gewuchtet dabei aber keine 100%igen Ergebnisse erzielt. Ich würd mir gern eine Magnetische Rotorblattwaage zulegen, da ich diesen durch die extrem geringe Reibung die höchste Genauigkeit zumute. Bei meiner Suche bin ich aber nur (war auch nur ne kurze Suche ) auf das Modell von Conrad gestoßen. Allerdings sind die Bewertungen sehr durchwachsen, was meist bedeutet, dass die schlechteren Bewertungen der Wahrheit entsprechen. Daher meine Frage an euch: Welche Waage könnt ihr empfehlen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Moin Jungs,

    Ich hab da mal nee Frage
    Ich baue zur Zeit an einem Hexa, dafür habe ich die Turnigy Plush 6A.
    Heute habe ich dann Versucht diese scheiserchen auf I2C umzubauen, leider wird das nix mehr mit meinen Augen
    Jetzt meine Frage an euch.
    Hat zufälligerweise noch jemand von euch 6 St I2C-Converter rumliegen die er mir Verkaufen kann?

    http://www.airpic4you.com/Gallery/th...ls.php?album=5
    Hier mal ein Bild vom Hexa:
    Bild hier  

    Michael

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    krasser rahmen...

    was heute alles möglich ist...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Michael,

    I2C Converter habe ich keine. Da ich die Regler vom MK Shop habe.
    Sind zwar erheblich teurer aber ich spare mir die Converter, da die Regler ja
    gleich I2C drauf haben.

    Der Rahmen sieht wirklich sehr Interessant aus.
    Besonders die Bilder wenn man Deinem Link folgt.
    Hast Du den selber gefräst oder hast Du dafür eine Adresse?

    Gruß Ingo

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    46
    Beiträge
    26
    Moin moin,

    @ Amigorodrigo: der Laminataufbau ist bei mir der gleiche, wie bei Willa.
    Ich habe 1mm Flugzeugsperrholz von beiden Seiten mit je einer Schicht CFK-Gewebe (100gr/m²) mit Epoxydharz laminiert.
    Zur Vorgehensweise: auf einer massiven Arbeitsplatte Backpapier auslegen,
    aufs Backpapier die Sperrholzplatte legen( die Sperrholzplatte habe ich vorher dünn schwarz angesprüht, da sich die Fasern bei dem Carbon-Gewebe schnell verschieben und dann später eventuell das Holz durchschimmert, ich benutze kein Sichtcarbon)
    Die Sperrholzplatte dünn einharzen, Carbon-Gewebe drauflegen, Backpapier oben drauf und dann das Harz kräftig verteilen, vielleicht gehts mit ner Tapetenandrückrolle oder halt mit der Hand. Dann das Ganze umdrehen, Backpapier abziehen und zur Seite legen, wieder die Sperrholzplatte dünn einharzen, Carbon drauf, BAckpapier wieder drauf und Harz verteilen, Luft ausstreichen. Massive Holzplatte oben drauf und so viel Gewicht wie möglich oben drauf. warten...

    Das BAckpapier lässt sich problemlos abziehen, gibt aber eine matte Oberfläche. Es soll auch mit Wachstischdecken gehen und eine glänzende Oberfläche ergeben.

    Ich habe die ausgefrästen KAnten mit Edding geschwärzt und die Platten mit Klarlack versiegelt.

    @ Michael

    Der Rahmen sieht ja hammer aus! Ist das Plexiglas in der Mitte, einfach aus dem Vollen gefräst? Wozu sind vorne in der Mittelschicht die Zacken? Sieht aus wie ein Zahnrad? Kommt da später noch Licht rein?

    MfG Sven
    ...der aus Westerrönfeld

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Hi Ingo,
    Das ist alles selbst gefräst. (Du hast auch schon bei uns gekauft)
    Die Konverter brauche ich da die Ausleger für die 6A Turnigy ausgelegt sind. Eigentlich wollte ich die Umbauen, das geht aber nicht mehr mit meinen Augen. Vor 10 Jahren währs kein Problem gewesen.
    Wie gesagt die H&I Regler sind viel zu groß.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Walsrode
    Alter
    54
    Beiträge
    21
    Hi Sven,
    Danke für die Blumen. Die Idee ist aber nicht von mir, die ist aus dem MK Forum. http://forum.mikrokopter.de/topic-21303.html
    Ja das ist Makrolon 10mm und aus einem Stück gefräßt mehr gibt die Fräse leider nicht her. Der Fräsjob allein hat mich 3h gekostet
    In die "Zahnräder" werden noch 5mm LED eingeklebt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    ich werde demnächst wieder I²C Converter haben. Habe eine Ladung von ca. 40 Stück bestellt. Die neue Version ist kleiner, hat keine Jumper mehr. Außerdem mit kleineren SMD Komponenten. Der Rahmen sieht schick aus, was für eine Elektronik willst du denn nutzen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken i2cpwm_micro.gif  
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

Seite 113 von 136 ErsteErste ... 1363103111112113114115123 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen