Naja, wenn der Copter gut fliegt, dann können die Regler es. Wenn er nicht gut fliegt, dann können es die Regler nicht... Eine andere Methode gibt es da wahrscheinlich nicht, es sei denn man hat die Möglichkeit zeitaufgelöst die Sollwerte und den Ausgang am Regler zu vergleichen.Wie erkenne ich, ob ein Regler mit der eingestellten Updaterate noch zurecht kommt oder schon überfahren wird? Hast du da Erfahrungswerte?
Ein Zähler wirkt sich im Flug wohl kaum aus. Ich denke, das würde nur darüber entscheiden, ob z.B. der Copter mit 1cm/s oder mit 1.1 cm/s wegdriftet. Die Trimmung würde ich nicht nehmen um im Hovermode den Copter auf der Stelle zu halten. Sobald man in den Acro-Mode umschaltet wird die Trimmung als Sollwert interpretiert, und der Copter dreht langsam weg.Wenn ich eine Abweichung von, sagen wir, einem Zähler habe, wirkt sich das dann im Flug noch aus?
Falls ja, kann ich dann per Trimmung am Sender ausgleichen, oder muss ich Glück mit der Abstimmung der Kombination Sender-Empfänger-TriGUIDE haben?
Lesezeichen