- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 106 von 136 ErsteErste ... 65696104105106107108116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.051 bis 1.060 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    @jevermeister: Zum Thema "Motoren bleiben stehen" bin ich grad in den FAQs eines anderen Projekts über etwas gestolpert:

    "One motor stops suddenly in a flight

    It may occur if your ESC is configured in soft mode.
    It is preferable to set the ESCs in MEDIUM or HIGH mode.
    A simple test to check this problem:
    - hold the Multicopter firmly in your hand
    - start the motors and put a little throttle (enough to feel the gyro correction)
    - shake it to counter the motor reaction
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"

    ...zumindest den teil mit den verschiedenen modi würd ich mal nachvollziehen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    @jevermeister: Zum Thema "Motoren bleiben stehen" bin ich grad in den FAQs eines anderen Projekts über etwas gestolpert:

    "One motor stops suddenly in a flight

    It may occur if your ESC is configured in soft mode.
    It is preferable to set the ESCs in MEDIUM or HIGH mode.
    A simple test to check this problem:
    - hold the Multicopter firmly in your hand
    - start the motors and put a little throttle (enough to feel the gyro correction)
    - shake it to counter the motor reaction
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"

    ...zumindest den teil mit den verschiedenen modi würd ich mal nachvollziehen.
    Hallo Amigo,

    danke für den Hinweis, aber ich benutze dies SS ESC von Hobbyking, angeblich sind das ja chinesische Überraschungseier und man weiss nie was man hat. Ausserdem kann man bei denen nur brake on/off und LIPO oder NIMH Mode einstellen, mehr nicht.

    Ich bekomme von einem Kollegen leihweise drei andere ESC und probier die mal aus. Dann bestell ich Dienstag die Plush von Turnigy, die verwenden viele von den Usern in Willa`s Blog.

    Gruß
    Nils

    ps.: Ich lass gerade n Receiver Check laufen und halte mal die Werte im Auge evtl ist daher das Durchgehen der Motoren zu erklären...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo,

    mich würde es interessieren ob etwas dagegen spricht den IMU Würfel dicht neben den BL Regler zu verbauen.
    Können dadurch Störungen auftreten?

    Gruß Ingo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Ingo,

    aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die EMV-Abstrahlungen der ESCs den eigentlichen Sensoren nichts ausmachen, dass aber die Analogverstärker, die aus den Frequenzabweichungen, die der MEMS-Sensor rausgibt, das Signal erzeugen, das Willa an den Eingängen des Mega328 einliest, schon gestört werden können.

    Kurzum: Platziere den IMU-Würfel so weit weg von den ESCs wie möglich. Auch von den Leitungen zum Motor (im Rahmen des vorhandenen Platzes natürlich).

    Ich habe den IMU ziemlich weit hinten oberhalb der Lagerung des Heckauslegers angeklebt, die ESCs für Links und Rechts liegen ganz vorne, der für Hinten auf der linken Seite des Tri. Der Empfänger diesem ESC gegenüber auf der rechten Seite, der Kabelbaum des IMU geht von der TriGUIDE auf der dem links liegenden ESC entfernten Seite zum IMU, alles so optimal wie möglich...

    Auf meiner Homepage könnt ihr meine Platzierung anschauen. Die nächsten paar Bilder unterhalb dieses Links zeigen die Positionen der Module:
    http://www.harald-sattler.de/html/bo...Stromverteiler

    Um das aber klar zu stellen, ich möchte nicht den Status eines Genies beanspruchen! Diese Platzierung hat sich einfach so ergeben, höchstens, dass ich unterbewusst und ohne darüber nachzudenken die eine oder andere EMV-Regel automatisch eingehalten habe
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Harry,

    dann werde ich mal schauen das ich meine Planung noch einmal überdenke.
    evtl. bekomme ich die Regler ja unten auf die Bodenplatte neben den Akku.
    Ich möchte halt das die Regler nicht draußen an den Armen montiert sind.

    Gruß Ingo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ich weiss nicht ob es Sinn macht wenn ich was dazu sage (meine Kiste fliegt ja noch nichtmal), ich habe im Mittelsandwich den Servo, eine Ebene Darunter habe ich die ESCs und die I²C Platinen und darunter den Akku.
    Über der Mittelebene habe ich den TRIguide und den IMU, zuerst hatte ich den Empänger oben, wio er jetzt hin kommt weiß ich noch nicht. Kommt evtl sowieso ein neuer Empfänger.

    Für den Prototypen reicht das für mich, so kommt man leicht überall ran ohne das der Shreddi zerfällt, was nämlichd er fall sit wenn man die Mittlere Ebene öffnet, und ich kann leichter Fehlersuche betreiben.
    Auf Wunsch liefere ich gerne Fotos.

    Gruß
    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Hi Nils,
    na, jetzt stell mal deinen Scheffel nicht so unters Licht... oder so . Immerhin ist dein Tri schon mal geflogen (wenn auch kurz).

    Ich war gerade mal wieder draußen (ich muss immer einen Augenblick mit noch Licht abpassen ) und habe versucht, meinen Tri ans Element Luft zu gewöhnen. Na ja, was soll ich diesmal groß erzählen? Ich habe den Tri in der Hand gehalten und habe langsam Gas gegeben. Anfangs hat´s wieder ziemlich gezappelt, sich aber nach und nach beruhigt (wahrscheinlich war die Shred genauso aufgeregt wie ich )
    Ich habe nur beobachtet (und festgehalten, aber doch versucht, alle Freiheitsgrade zuzulassen) und dabei festgestellt, dass der Vogel immer langsam hinten runter kippt und gleichzeitig versucht, sich um die Hochachse zu drehen.

    Habe ich ein Einstellungsproblem?
    Ich habe mal hier im Thread gelesen (finde die Stelle aber nicht mehr), dass man die Ruhelage (also die Horizontale des Tri um beide Achsen) in der GUI einstellen/trimmen muss.
    Kann mir jemand die Stelle verraten? Ist das der ACC offset?
    Und falls ja, gibt es Anhaltspunkte, um welchen Betrag und mit welchem Vorzeichen ich an die Sache rangehen muss?
    Oder ist da try and error angesagt?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    ...
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"
    In der Anleitung zu meinen ESCs steht drin, dass das Timing an der Anzahl der Pole der verwendeten Motoren festgemacht ist.

    Motor mit mehr als 10 Polen -> timing High

    Werden bei der Bestimmung der Polzahl des Motors einfach alle Metallzähne des Stators gezählt, oder muss dabei die Wicklung berücksichtigt werden?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei BL-Motoren nicht immer alle Zähne des Stators bewickelt, sondern z.B. nur jeder Zweite.

    Wenn ich also 14 Zähne zähle, habe ich dann einen 14 Pol- oder einen 7 Pol-Motor?
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Zitat Zitat von deHarry
    Zitat Zitat von Amigorodrigo
    ...
    - if one motor stops, the problem is then related to motor-ESC combination and you probably need to adjust the timing"
    In der Anleitung zu meinen ESCs steht drin, dass das Timing an der Anzahl der Pole der verwendeten Motoren festgemacht ist.

    Motor mit mehr als 10 Polen -> timing High

    Werden bei der Bestimmung der Polzahl des Motors einfach alle Metallzähne des Stators gezählt, oder muss dabei die Wicklung berücksichtigt werden?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, werden bei BL-Motoren nicht immer alle Zähne des Stators bewickelt, sondern z.B. nur jeder Zweite.

    Wenn ich also 14 Zähne zähle, habe ich dann einen 14 Pol- oder einen 7 Pol-Motor?

    Stoppende Motoren habe ich ja auch,
    aber ich kann bei meinen ESC nichts einstellen, Super Simple halt.

    Aber woher hast Du die angaben zu deinem Motor? Klingt ja sehr nach Details...

    Klingt interessant, erzähl mal mehr wenn du weiter kommst...

    Mein Neubau schreitet Voran, der Shreddi ist wieder Fertig, warte nur noch auf neue ESCs

    gruß
    Nils

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von deHarry
    ...Habe ich ein Einstellungsproblem?
    Ich habe mal hier im Thread gelesen (finde die Stelle aber nicht mehr), dass man die Ruhelage (also die Horizontale des Tri um beide Achsen) in der GUI einstellen/trimmen muss.
    Kann mir jemand die Stelle verraten? Ist das der ACC offset?
    Und falls ja, gibt es Anhaltspunkte, um welchen Betrag und mit welchem Vorzeichen ich an die Sache rangehen muss?
    Oder ist da try and error angesagt?
    Hallo deHarry,
    in der "Shrediquette HowTo by W. Thielicke" auf Seite 17 liest sich das in der Tat so, dass du im try-and-error-verfahren in kleinen schritten anpassen musst.

    Zitat Zitat von deHarry
    ...Wenn ich also 14 Zähne zähle, habe ich dann einen 14 Pol- oder einen 7 Pol-Motor?...
    Die Zähne sind die Nuten, die Pole sind die Magnete soweit ich weiss.

    Viele Grüße
    Amigo

Seite 106 von 136 ErsteErste ... 65696104105106107108116 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test