- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 105 von 136 ErsteErste ... 55595103104105106107115 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.050 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Ich bin kurz davor aufzugeben....

    Habe gerade die ersten Versuche auf dem Rasen gemacht und da ist so ziemlich alles schief gelaufen.
    In 50cm Höhe gab schon wieder einer Der Motoren Vollgas, es war mal vorne mal hinten mal links mal rechts.
    Zusätzlich zuckt der ganze Flieger in regelmäßigen Abständen und manchmal gibt dann einer der Motoren Vollgas und Crash. Das ist echt total frustrierend.

    Was soll ich denn jetzt machen?Ich hab keinen Plan wie ich das Problem eingrenzen soll. Und langsam gehen mir die Ersatzteile aus...

    Jetzt bleibt der vordere rechte Motor immer stehen und klingt nicht gut, was kann das denn nun wieder sein? Einen Ersatzmotor habe ich noch.

    Müssen die LEDs der I²C umsetzter durchgehend leuchten oder blinken die Zyklisch, bei mir gehen die regelmäßig kurz aus.



    Gruß
    Nils

    ps.: HILFEEEEE

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Also mit den zuckenden Motoren brauchst du natürlich nicht weiter machen. Das hat ja keinen Sinn.

    Ein Ansatz wäre auf andere Regler umzusteigen. Um Problem zu vermeiden habe ich bei meiner DLXm extra darauf geachtet, die gleichen Komponenten wie Willa zu verwenden. Da man als Student permanent mit dem Kontostand gegen 0 tendiert hatte ich keinen großen Spielraum für Fehlkäufe. Das würde ich dir jetzt halt auch empfehlen. Denn bei Willa funzt ja alles bestens Und wenn ich den Überblick nicht verloren habe wurden deine Regler doch auch schon einmal mit einem "die haben bei mir auch nicht richtig funktioniert" kommentiert.

    Hab meine DLXm grad nicht zur hand und kann dir zu den LEDs der I2C-Konverter nichts sagen.

    Leider wird mein Einstieg ins FPV-Segment noch auf sich warten lassen müssen. Da ich mit einer 2,4GHz-Anlage fliege (Spektrum DX6i) müsste ich auf eine 5,8GHz-FPV-Anlage setzen welche aber mit der geringeren Reichweite und höheren Störanfälligkeit durch Hindernisse ein schlechter Kompromiss wäre. Und auf 35MHz zurückwechseln möchte ich auch nicht, da ich ja neben der DLX noch andere Fluggeräte habe. Ist wahrscheinlich auch besser so wenn ich mal die Preise für FPV überschlage

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    39
    Hallo

    Dein Bascom Programm würde mich interessieren. Vielleicht könntest Du es hier der Allgemeinheit zugänglich machen.
    Bitte sehr.

    Ich habe damit meine Probleme entdecken können und so auch ausschließen können dass die Regelung nichts zu tun hatte.

    Mögliche 'nicht gute' Kontakte sollte man vermeiden.

    Gruß,
    Hans
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tester.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo 3003henk,

    danke für die Datei, damit werde ich morgen mal ausprobieren.
    Habe mir heute Silikonkabel mitgebracht und werde idie Motorkabel damit verlängern.
    Allerdings ohne Stecker, sonder löten und Schrumpfschlauch drüber.
    Die Kabel vom IMO Würfel werde ich durch ein CAT5 Netzwerkkabel
    ersetzen das ist ja schon verdrillt und geschirmt.

    @Nils,
    ich weiß nicht ob es hilft.
    Als ich meinen IMO Würfel mal getestet habe und einen Motor am
    Regler hatte, habe ich mal den IMO Würfel geschüttelt (dolle) und dann ist
    der Motor auch ausgegangen. Wie beim Flipper, TILT
    Wenn das bei Dir der Fall sein Sollte müssten aber schon ziemlich starke
    Vibrationen am Copter spürbar sein.
    Hast Du die Propeller gewuchtet?
    Ich habe mir die Regler vom MK Shop gekauft, die habe gleich I2C drauf .

    hier noch ein paar neue Fotos,
    Bild hier  
    Der Rahmen ist auf einer CD Spindel aufgebaut, die grüne Scheibe
    war in dieser Spindel als Schutz und ist ein paar mm Dick und sehr stabil.
    Heute sind es meistens dünne Kunststoffringe in solchen Spindeln.

    Bild hier  
    Da der Boden der Spindel ebenfalls sehr stabil (Querstreben unten drunter)
    ist passte leider kein größerer Deckel drauf.

    Bild hier  
    Also habe ich den Deckel von einer 10èr Spindel abnehmbar oben drauf
    gesetzt. Die Not macht halt erfinderisch.

    Jetzt bin ich noch am überlegen wo ich die Regler hin packe.
    außen an den Rahmen oder innen in der Spindel?
    Letzteres wäre mir lieber aber ich muss mal schauen ob es vom Platz passt.
    Der IMU Würfel kommt auf die grüne schiebe hinter der Platine
    Und der Empfänger muss ja auch noch rein.

    Gruß Ingo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Leider wird mein Einstieg ins FPV-Segment noch auf sich warten lassen müssen. Da ich mit einer 2,4GHz-Anlage fliege (Spektrum DX6i) müsste ich auf eine 5,8GHz-FPV-Anlage setzen welche aber mit der geringeren Reichweite und höheren Störanfälligkeit durch Hindernisse ein schlechter Kompromiss wäre.
    Ist 5,8GHz wirklich so viel schlechter als 2,4 ?
    Meines wissens ist da kein großer Unterschied.
    Habe mir bereits eine 5,8 Anlage bestellt und werde berichten

    Einen großen Vorteil hat sie auf jeden Fall, man kann auch mit andren zusammen vliegen die 2,4 GHz RC-Anlagen verwenden.
    Zum Beispiel auf Treffen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    @fat tony: Das ist ein kleines Fazit, dass ich aus Informationen die ich mir gestern kurz ergooglet habe ziehen konnte. Da ich die FPV-Anlage nicht nur im Copter sondern auch in Flächenmodellen und "Bodenfahrzeugen" einsetzen wollte ist die Reichweite für mich eines der wichtigsten Kriterien. Und was ich bisher gelesen habe liegt diese ohne Antennentracking irgendwo zwischen 300 und 500 Metern.

    Hab aber nur ein Beiträge ansehen können. Das werde ich in den kommenden Tagen nochmal vertiefen. Aber ich bin auf deinen Bericht gespannt. Was hast du denn wo bestellt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    ich habe meine Probleme mal in einen eigenen Thread ausgelagert, dann wird dieser Thread nicht zugemüllt, da es ja recht umfangreiche wird und ich nerve keinen der damit nichts zu tun haben will :-/.

    Hier ist der Link:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=536275#536275

    Vielleicht kann mir ja geholfen werden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Ich glaub das ist schon in ordnung, deine probleme hier zu besprechen. sonst möge der thread-inhaber widersprechen
    "Ich benutze eine Futaba F14 mit dem dazugehörigen 8Kanal Empfänger"
    ...hast du ein paar seiten vorher geschrieben.
    ist dann wohl kein summensignalempfänger?! hast du den umgebaut oder hast du sowas?
    http://tt-rc.ath.cx/SHOP/ITEM-10
    oder
    https://www.mikrocontroller.com/inde...roducts_id=551

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    danke für die Antwort,
    man kann an dem Empfänger ein Summensignal abgreifen, ich habe mir das Clocksignal und Masse aus dem Empfänger geholt un an die Platine angeschlossen. Ich bekomme ja alle Steuersignale raus und sie werden ja auch ind er Trigui angezeigt, aber vielleicht gibt es da tatsächlich ein Problem mit dem Signal, ich sollte mir nochmal genau den Receivercheck anschauen.

    Problem mit dem TRIguide kann man doch ausschließen oder?

    gruß
    Nils

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Amigorodrigo
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von Arkon
    ... Da man als Student permanent mit dem Kontostand gegen 0 tendiert hatte ich keinen großen Spielraum für Fehlkäufe...
    Glückwunsch!
    Ich tendiere momentan (schreib Diplomarbeit und arbeite deshalb nicht mehr nebenbei) immer gegen Dispo-Limit. Hab sogar meine ADXRS610er wieder verkauft

Seite 105 von 136 ErsteErste ... 55595103104105106107115 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test