- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 104 von 136 ErsteErste ... 45494102103104105106114 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.031 bis 1.040 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Benutzt du 2,4Ghz?
    Da hab ich gehört das dies bei dennen öfters passieren soll... meine werden nicht mal handwarm. und ich benutze 35mhz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ich hab das bei mir auch beobachtet. Nutze auch eine 2,4GHz-Anlage

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Andernach
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von jevermeister

    Was hältst du von dem plötzlichem Beschleunigen der Motoren ohne ersichtlichen Grund?

    Gruß
    Nils
    Hallo!

    Ich hatte ein gleiches Verhalten an einem Copter. Die Motoren liefen mal schneller mal zuckten sie... Bei uns lag es am Empfänger. Ich hatte einen Multiplex RX-7-SYNTH IPD umgebaut und das Summensignal rausgeführt. Hab ihn dann getauscht gegen einen ACT Micro 6, danach lief alles sauber....

    Gruß Ewald

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die nächste Quelle für Fehler wäre dann die Verbindung zwischen IMU und TriGuide. Vll hat sich hier ein Wackelkontakt, Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle eingeschlichen welche durch Vibrationen (von laufenden Motoren) die Sensorwerte der IMU zerschießen bzw schlicht die Verbindung zum Sensor einer Achse abbricht. Somit würde die Regelung wieder falsch reagieren.
    DAs könnte man leichte feststellen indem man in der TriGUI den haken für disable motors setzt. dann den copter einsschaltet, ein wenig drann wackelt (künstliche vibrationen) und dabei die werte in der TriGUI beobachtet. schlagen diese plötzlich extrem weit aus ist dort etwas falsch.
    Hi,
    also wenn ich die Motoren abschalte, und am shreddi wackle, dann schlägt nur der Balken der Winkelbeschleunigung aus aber für mich sieht das normal aus.

    Zu den abschaltenden Motoren, also manchmal macht nur einer Schlapp manchmal alle, kein Muster erkennbar.

    Ich glaube es dreht immer nu der Motor vorne Links voll Stoff hoch.

    In regelmäßigen Abständen geht übrigens sowas wie ein leichter Ruck durch den Tricopter, kann das damit zusammenhängen?

    Cool wäre ja wenn man die Daten irgendwie während des Fluges aufzeichnen könnte.

    Ich hab den IMU jetzt mal abgebaut, bin mir aber nicht sicher wie ich ihn befestigen soll, nur doppelseitiges klebeband ist mir zu heikel, hab ihr mal Fotos oder Ideen? Bin mir grad nicht sicher. Nicht das er einfach abfällt.
    Wenn ich ihn direkt auf die Sperrholzplatte klebe dann gibts doch zuviele Vibrationen...


    gruß
    Nils

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hey,

    Also mit dem doppelseitigen klebeband machen das soweit ich weiß alle... meine ist so bombenfest der geht net ab... einmal ist er mir durhc ein crash abgerissen aber da ist nur die moosschicht im inneren gerissen, die klebeflächen haben gehalten.

    hast du die möglichkeit mal ein video von der trigui zu machen? den nur dei winkelbeschleunigung ist meines wissen falsch es muss auch der für den acc ausschlagen. aber auhc nicht ruckartig sondern so wie du den copter bewegst.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    hier sit ein Video vom Test:

    Ich bewege den Tricopter erst langsam dann schnell vor und zurück, das gleiche nochmal nach rechts und links, dann drehe ich ihn um die Hochachse, zuletzt rüttle ich noch am ganzen Gerät.
    Vorher nochmal gezeigt, dass die Funke funkt.

    Video auf Youtube (Kann man das hier auch einbetten?)
    http://www.youtube.com/watch?v=BYo0CSmScfE


    Sieht doch alles OK aus oder?

    Hier noch ein Foto vom IMU.

    Bild hier  

    Jetzt nur noch eine Gummilage.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von fat tony
    Registriert seit
    01.08.2007
    Ort
    Herford
    Alter
    41
    Beiträge
    147
    Benutzt du 2,4Ghz?
    Ja mach ich, wie kann das den kommen? Braucht der Empfänger so viel Strom?
    Werde am Wochenende mal versuchen den Empfänger über den BEC des ESC zu versorgen.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    25

    Hover & Acro Mode

    Hi Leute,

    ich hab mal 'ne Frage. Nachdem ich jetzt sicherer werde im Hover mode zu fliegen, wollte ich mal sehen, wie der Unterschied zum Acro Mode ist.
    Meines erachtens kann ich keinen feststellen. Ich war der Meinung, das wenn ich im Acro Mode z.B. nach links Rolle, und den Steuerknüppel wieder losslasse, der Rollwinkel gleich bleibt, und ich erst nach rechts rollen muss, damit die Shred wieder waagerecht ist. Bei mir geht die Shred sofort wieder waagerecht, wenn ich den Knüppel los lasse, also wie im Hover Mode.

    Ist das richtig so?

    Ich hab im GUI auch nachgeschaut, ob mein Schalter funktioniert, also ob ich den Acro Mode überhaupt einstellen kann. So das dies als Fehlerquelle wegfällt.
    Gerald[/u]

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ssellere
    Registriert seit
    15.05.2008
    Ort
    Westerrönfeld
    Alter
    46
    Beiträge
    26
    Hey Gerald,

    also das scheint mir nicht normal zu sein. Der Unterschied zwischen Hover und Acro-Mode ist in etwa so wie zwischen Tag und Nacht ;O)

    Ob der Schalter funktioniert, kannst du auch schon am Boden feststellen. Wenn du im Standgas zwischen Acro und Hover-Mode hin und her schaltest, sollte man einen Unterschied in den Motordrehzahlen wahrnehmen und das Heckservo dürfte sich ein wenig bewegen beim Umschalten.
    Ansonsten Mal die Werte deines Schalters mit dem ReceiverCheck von Willa überprüfen. Die zugelassenen Schalterwerte hatte ich ein oder zwei Seiten vorher gepostet.

    MfG Sven
    ...der aus Westerrönfeld

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    @jevermeister:
    das video zeigt so keine auffälligkeiten. das sollte alles stimmen. und deine befestigung der IMU sieht auch gut aus so.

    ich hab aber echt keine ahnung worann das mit den ausschalten der motoren zu tun haben könnte. das müssten die ESC's sein....

    @fat tony:
    ich habe schon des öfteren gehört das die 2,4Ghz viel strom ziehen sollen. die idee die 5 volt von den BEC zu nehmen sollte gut klappen.

    @geraldf:
    da schließe ich mich dem ssellere an...
    wenn du den schalter wirklich als fehlerquelle ausschließen kannst drehe mal den I-Anteil vom ACRO-Mode höher. ist diese zu gering neigt sich der copter wieder ein wenig zurück. dieses verhalten hatte ich bei mir auch bemerkt. bei manchen manövern zog der copter sogar in die komplett andere richtung.
    aber dennoch sollte man einen unterschied bemerken. aber wnen man im hover schon sehr geübt ist, fällt einem der unterschied nicht mehr sooo arg auf. so gings mir jedenfalls. aber der ACRO-Mode macht um ein vielfaches mehr spass.

    Gruß, Sven

    PS.: irgendwie heißen viele shrediquettenbauer sven

Seite 104 von 136 ErsteErste ... 45494102103104105106114 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen