- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Atmega mit >3 Timer

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von manhunt
    ... 2x Servo per Hardware PWM ...
    Dafür reicht 1 TImer. Die unterschiedlichen PwM-Rampen werden dann, beispielsweise mit OCR1A und OCR1B gemacht - so laufen auch meine Motoren mit EINEM TImer und trotzdem unterschiedlichen PwM-Rampen.

    Zitat Zitat von manhunt
    ... 1xZeitmessung ...
    Ich hatte mir einen 50µs-Interrupt gemacht, der eine uint16_t-Variable hochzählt bis max. etwa 60000, das wären dann 3 sek. Diese Zeitmarke ist für allerlei nutzbar.

    Zitat Zitat von manhunt
    ... 1xfür Messdaten Erfassen ...
    Zum Beispiel habe ich meine Encoder auf extINT0 und ~1 gelegt, lese dort die o.g. Zeitmarke aus und verarbeite auch den möglichen Überlauf.

    Bei meinem Dottie habe ich aktuell 2 Motor-PWMs an Timer0 hängen, getrennt regelbar natürlich, das Signal nutze ich ausserdem für einen entsprechenden Takt für meine Entfernungsmessung, meine irLED mit 36 kH läuft auf Timer1, und Timer2 macht mir den erwähnten 50µs-Takt. Ausserdem bediene ich in der ISR vom Timer2 noch die Rampe für den 5ervo, auf dem mein Sharp hängt (am Strohhalm *ggggg*). Blos nicht die Übersicht verlieren *gggggggg*.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dottie-doc.jpg  
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress