@the_Ghost

ich habe verstanden...... Das mit der Tabelle im EEPROM hatte ich vor langer Zeit mal probiert (auch von Sprut glaube war das damals als Lernbeispiel)
Dort wurde ein LED Muster in den Speicher gelegt der dann ausgelesen werden sollte. Das Problem seinerzeit war, dass ich, egal wie ich es versuchte, die Daten nicht in den Speicher bekam. Es lag wohl an meinen Brenner weil ist ein "ausgedienter" SER. PIC PROG 2 aus "Uraltzeiten" der Goldwafer-Smartcard Der hat vorn zwei Sockel. Ein für 18 PIN PIC und ein für 8 PIN EEPROM. Ich glaube es lag irgendwie am brennen mit dem Teil (kann aber auch sein ich war zu doof!!!) Auf jeden Fall hat der gebrannt und am Ende habe ich ausgelesen und es war immer der EEPROM leer. Normal geht der gut. (meine die HEX bekomme ich immer "rein" und lüppt. ???!!!)

.....ach und auf die Frage PIC. Ich will demnächst umsteigen auf eventuell AVR. Für mein Projekt hatte ich eben den 16f84 da und sollte reichen. Für AVR: Was ist zu empfehlen??? Brenner, Testboard???? Also ich bevorzuge Assembler und nutze mehr LED und Display-Steuerungen. Bischen PWM für Modellbau.