Das könnte man z.B. nehmen. Es reicht aber auch eine Tabelle im Flash.
Es geht nur darum, die Werte, die in der Warteschleife genutzt werden sollen, im Voraus zu berechnen, damit sie nicht erst beim Benutzen errechnet werden müssen.
Der Vorteil hierbei ist, dass Du eine beliebig komplexe Funktion nutzen kannst, auch z.B. den Sinus, denn Du berechnest die Werte ja VORHER (z.B. am PC), so dass Du sie dann in die Tabelle einträgst und trotzdem z.B. ein Sinusschwingen hast.
Wobei bei diesem Beispiel - wie gesagt - die Unterschiede (vor allem subjektiv gesehen) zwischen einer linearen Beschleunigung zu einer Kurvenbeschleunigung so minimal sind, dass es nicht nötig ist, einen Sinus zu nutzen.