-
-
Moderator
Robotik Einstein
Auch die ständige Verbindung zwischen Roboter und PC ist keine Sicherheit. Wenn die Software abstürzt dann ist es wohl auch nicht mehr möglich den Roboter fern zu steuern oder Notabzuschalten. Handsübliche Roboter die Autonom oder Teilautonom sind verfügen über einen Notaus. (Gut sichtbar angebracht). Es empfiehlt sich ausserdem bei Systemen die eine Gefahr für Leib und Leben darstellen gewisse Fail Safe Schaltungen zu implementieren. Damit lässt sich schon sehr viel verhindern (entsprechend groß ist der Aufwand). Industrierobter werden, da sie über keine Sensoren verfügen und auch autonom sind, in einen Käfig gesperrt.
Bei kleinen Systemen wie meinen Robotern gibt es keine Sicherheit, ich schalte das Ding im Notfall aus. Da meine Roboter aber auch keine Geschwindigkeiten entwickeln denen ein Mensch nicht entkommen könnte und nicht über Waffen oder spitze Anbauteile verfügen, seh ich da kein Problem.
Wenn man wirklich Paranoia vor austickenden Robotern hat, dann empfehle ich folgendes Buch zu lesen: How to Survive a Robot Uprising: Tips on Defending Yourself Against the Coming Rebellion von Daniel H Wilson
Damit ist man dann bestens gerüstet und weis wie man sich mit Marmelade gegen Killerroboter verteidigt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen