Wenn du Schlau bist lässt du den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du was los ist.
Das Problem ist das die Kermaik und die Beschichtung in der Lambdasonde altern. Das ganze kann man sich mit dem Oszi an schauen, bei einer zu niedrigen Spannung kannste die Sonde in die Mühltonne schmeißen, da das Steuergerät nur ein bestimmten Teil der Spannung für die Regelung brauch.

Die nächste Möglichkeit ist das die Lambdasonde vergiftet ist somit kann man sie ein paar Wochen raushängen dann läuft sie wieder recht gut, das ganze ist aber auch nur eine Übergangslösung.

Edit:

Daten über die internen Widerstand usw. wirst du sehr wenig finden.