hi,
das Radar (Sonar) ist ja mal große Klasse!
Damit kann man sich einiges an Sensoren sparen.
Mit einer umlaufend und erhöht platzierten Version könnte man den Robby ggf. nur mit einem Sensor bestücken.
Das hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit des Roboters im Verhältnis zur Umlauf- und Verarbeitungsgeschwindigkeit des "Radar´s" ab.
Mit einer Drehachse aus einem dickwandigem Kunststoffrohr und aufgeklebten Kupfer (Messing) -rohrstückchen sowie Schleifer aus dünnem, federhartem Messingblech ließe sich eine solche Konstruktion auch recht einfach mit "Hausmitteln" verwirklichen.
Als Antrieb reicht ein einfacher, senkrecht stehender Getriebemotor. Die Last und die benötigte Kraft ist ja nur sehr gering.
Das Kunststoffrohr könnte man im oberen Bereich nochmals mit einem kleinen Gleitlager und einer Halterung am Gehäuse führen.
Liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen