So, ich bin sehr viel weiter gekommen. Ich kann jetzt problemlos den Grafikspeicher beschreiben und habe auch schon eine Textroutine eingebaut, so dass man 8 Pixel hohen Text direkt in die Pages reinschreiben kann. Die Library werde ich auch entsprechend mit einer freien Lizenz auf meine Seite zur Verfügung stellen.
Jetzt hat sich aber noch eine eher esoterische Frage aufgeworfen:

Mal angenommen, ich möchte gerne Grafikfunktionen einbauen. Jetzt wäre es ja wahrscheinlich nicht so ein großes Problem, Punkte und Linien anzuzeigen. Da man aber den Grafikspeicher nicht auslesen kann (Die SPI-Kommunikation läuft nur in eine Richtung), würde man ja alles überschreiben, was sich in derselben Page (8 Pixel Höhe) befindet.
Gibt es ausser einem im Ram des Mikrocontroller befindlichen Framebuffer noch eine andere Lösung? Wenn nein, könnte man sich die Grafikfunktionen ja schon fast schenken. Bei dem 132x32-Display stehen ja schon 528 Byte Daten an, das machen viele AVRs schon gar nicht mehr mit.

Andererseits sind die Displays für Text wirklich gut geeignet, da man auch Zeichen mit variabler Breite einbauen kann. Das kombiniert mit dem guten Kontrast ist macht den Text wirklich gut lesbar.

Durch Probleme mit dem Steckbrett habe ich auf die Displayplatine jetzt noch einen Tiny44 gequetscht, der mit dem internen Oszillator auf 1MHZ läuft, trotz PWM-Steuerung der Beleuchtung hat der Controller noch mehr als genug Luft.

Bilder gibt es heute Abend.