Die Formel ist ja richtig. Bei einem schnellen Eingangssignal nähert sich die gemessene Anstiegszeit der des Oszilloskops an.

Wird die gemessene Anstiegszeit kleiner als die des Oszilloskops, dann ... was soll das, dann hat man keine negative Signalanstiegszeit sondern eine korrigierte Bestimmung der Anstiegszeit des Oszilloskops. Mit Generatoren deren Anstigeszeit "null" ist bestimmt man die Anstiegszeit des Oszilloskops.

Die Quadrate der Anstiegszeiten von Signal, Tastkopf und Oszilloskop werden zum Quadrat der Systemanstiegszeit addiert.