Was ist unter Verbesserung zu verstehen?
Man erhofft sich dadurch eine zuverlässigere Datenübertragung zwischen dem ASURO und dem IR-Receiver am PC.
also was wird sich dadurch ändern?
Der IR-Receiver soll empfindlich gegen Spannungsschwankungen sein. Besonders der Anlauf der Motoren dürfte zu einem starkten Spannungseinbruch führen, was eine Datenübertragung stören würde ( obwohl man das bie laufenden Motoren vielleicht eher weniger tut ). Ebenso die Ansteuerung der IR-Sendediode mit 36Khz dürfte kleine Spannungsschwankungen an der Prozssor erzeugen, auf die der IR-Receiver ja besonders empfindlich reagiert, da er ja darauf abgestimmt ist.

Der Standartmassig im ASURO eingebaute Tiefpassfilter ( bestehend aus dem 470Ohm Widerstand und dem 220uF C ) vor dem IR-Receiver des ASURO gälttet die Spannungsspizten weg.
Allerdings hat dieser Filter auch einen gravierenden Nachteil: Der IR-Receiver funktioniert bei einer 5V Versorgung zuverlässig. Am 470 Ohm Widerstand des Tiefpassfilters fällt aber eine gewisse Spannung ab, die zur Unterversorgung des IR-Receivers führt. Dann treten bei der Programmübertragung für gewöhnlich gehäuft Fehler auf.
Ersetzt man den Widerstand durch eine Spule, ist der Spannungsabfall wesentlich kleiner.
Vermutlich sind die 47uH etwas schwach dimensioniert und man kann die Spule gleich durch einen Draht ersezten, das dürfte einen ähnlichen Effekt haben. Ich vermute, dass 470uH eher in die richtige Richtung gehen.

Gruß,
robo