Hallo erstmal, ist mein erster Beitrag in diesem Forum und gleich schon ne Frage , nebenbei super Forum.Habe hier schon Tage damit verbracht herum zu lesen.

Habe mir heute einen Asuro gegönnt und bin beim lesen auf das Asurowiki gestossen, welches schon beim Aufbau auf ein paar Optimierungen hinweist.

-Es empfiehlt sich den Widerstand R11 durch eine Spule von 47..100µH zu ersetzen. Näheres siehe weiter unten bei Modifikationen.

-Der Widerstand R17 liegt in Reihe zur Versorgungsspannung auf dem Asuro hat 470Ohm. Laut Datenblatt sollten dieser Widerstand 100Ohm sein. Besser wechseln (z.B. gegen R11, wenn man die Spule verwendet). Dies verbessert die Empfangseigeneschaften der Infrarotschnittstelle insbesondere bei schwachen Akkus oder Batterien.
Habe wegen der Spule schon versucht die Suchfunktion zu benutzen hab jedoch nichts dazu im Asuro-Bereich nichts gefunden.

Nun zu meinen Fragen:
Habt ihr auch den Widerstand gegen eine Spule getauscht? soll ja laut Atmel besser sein aber bin da skeptisch wenn ich was im Internet lese.
Und habe an mehreren Stellen nur etwas von der 100uH Spule gelesen und da ich nur eine 47uH Spule daheim habe, ob es einen großen Unterschied machen würde , wurde ja sogar an manchen Stellen die 47er Spule erwähnt.
(Ansonsten würde ich warten bis ich in der Stadt bin und mir eine 100uH kaufen)
Die letzte Frage bezieht sich auf den zu tauschenden Widerstand. Ist es Richtig bzw. habt ihr es auch so.

Die restlichen Optimierungen konnte ich so weit nachvollziehen und freue mich schon auf den Aufbau.
Falls Ihr noch etwas wisst was ich beachten sollte immer raus damit und vielen Dank für die Antworten schon mal.