Okay, bei den genannten Laser-Mäusen wird anscheinend ebenfalls ein Chip von Agilent genutzt, sowie anstatt einer LED ein Laser verwendet.
Dies bringt dann Vorteile bei der Oberflächenauflösung.
@Thoralf: Wenn man sich die Lage der LED in den heutigen opt.Mäusen
anschaut, dann kann man schon auf angestrebte Totalreflexion schließen. Änderung Linse/Abstand macht bestimmt keinen Spass -> filigran und ich schätze teuer.
Infrarot-Sensoren hab ich nur in "alten" Kugelmäusen gefunden. Hier wird
mit rotierenden Schlitz-Scheiben (Lichtschranke) die Bewegung erfasst.
Gruß,
Madmaxx
Lesezeichen