IR-Mouse (nicht Laser!)

Die enthält einen Bildsensor mit nicht sehr großer Auflösung. Der Sensor wird in bestimmten Zeitabständen ausgelesen. Ein Bildprozessor vergleicht das momentane Bild mit dem Vorhergehenden (Grauwertkorrelation) und ermittelt in welche Richtúng des Bild gewandert ist. Diese Daten wedren am Ausgang als Quadratursignal und seriell zur Verfügung gestellt.
Die ganze Beschreibung hab ich noch nicht durchgelesen. Offensichtlich sind zum Start des Sensors eine Reihe von Daten einzuschreiben, damit er sein Ding macht. Welche hab ich noch nicht rausgekriegt. am besten wäre es anscheinend, eine komplette Maus zu nehmen. Dann umgeht man das Programmieren des Sensors. Die Maussignal sind ja ausreichend im WWW zu finden. Um Drehungen oder Kurvenfahrten zu erfassen, sind natürlich 2 Mäuse nötig. Übrigens ermöglicht der Sensor einen Bodenabstand mit der vorgegebenen Linse von 2,5 mm.
Man müßte mal testen ob man mit einer geschlachteten Maus, einer anderen Linse und einer anderen LED-Anordnung auf größere Abstände kommt.