Kann mir den wirklich niemand helfen?
Kann mir den wirklich niemand helfen?
Was willst du denn hören?
Ich habe dir einen Link von mir gepostet indem ich bei meinem RP6 gerade dasselbe mache wie du vorhast. Und da sind alle benötigten Bauelemente, sowie Schaltplan etc. aufgelistet.
Wenn du also zu faul zum lesen bist kann ich auch nix machen.
Was du "sonst" noch brauchst kann auch keiner wissen, hängt davon ab was du machen willst.
Bezüglich IR Sender/Empfänger, schau dir die Schaltpläne des RP6 an, dan siehst du sofort wo und wie die IR Dioden verbaut und angeschlossen sind.
while (!asleep()) sheep++;
RP6 und Asuro Befehlsübersicht
So hab mir den Schaltplan angeschaut ich brauch also die IR diode LD271
und den Fotowiderstand A 9060 ist das richtig ?
Noch was anderes hat jemand ein Bild vom RP6 mit größenvergleich damit ich eine ungefähre vorstellung habe wie groß der RP6 ist.
Hallo
Der Größenvergleich unten zeigt deutlich: Alle RP6 sind gleich groß :)
Conrad gibt an: "Abm.: (L x B x H) 172 x 128 x 50 mm"
("Technische Daten" aus http://conrad.de/goto.php?artikel=191524)
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Also hätte dann noch ein paar Fragen:
Ich möchte 2 zusätzliche IR Sensoren und 2 zusätzliche Bumper am RP6 anschließen, ist das ohne den Mega32 Erweiterungssatz möglich?
Außerdem habe ich mal gelesen das es möglich ist ein Display ohne den Mega32 Erweiterungssatz anzuschließen, kann mir jemand sagen wie das möglich ist oder mir einen entsprechenen Link geben? [/u]
Ja, das ist möglich.Ich möchte 2 zusätzliche IR Sensoren und 2 zusätzliche Bumper am RP6 anschließen, ist das ohne den Mega32 Erweiterungssatz möglich?
Ja, das ist auch möglich. Such 'mal unter I2C-LCD.Außerdem habe ich mal gelesen das es möglich ist ein Display ohne den Mega32 Erweiterungssatz anzuschließen, kann mir jemand sagen wie das möglich ist oder mir einen entsprechenen Link geben?
Gruß Dirk
LCD am RP6 ohne M32 an den LEDs im 4-Bit-Modus (nur schreibend):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=41805
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Du hast aber nicht wirklich 8 RP6, oder radbruch?
Sry für OT :P
while (!asleep()) sheep++;
RP6 und Asuro Befehlsübersicht
Was braucht man eigendlich um alls (babel stecker bauteile?) anschlüsse des rp6 nutzen zu könne? Und wie viele frei nutzbare Anschlüsse/Ports gibt es eigendlich ?
Sorry für die Frage mbmbmb, aber hast du die Anleitung des RP6 eigentlich gelesen? Oder dir schonmal die Schaltpläne angesehen? Ein wenig Eigeninitiative ist doch nicht zuviel verlangt, oder?
Dann würdest du nämlich sofort sehen, dass beispielsweise 2 ADC Kanäle frei sind, oder 4 IO Ports, die jedoch mit den StatusLEDs verbunden sind.
Weiteres steht ebenso in der Anleitung, gleich zu Beginn auf Seite 10:
I²C Erweiterungen nicht zu vergessen...6 Status LEDs - um Sensoren und Programmzustände gut darstellen zu können
◊ Vier der LED Ports können auch für andere Funktionen verwendet werden!
● Zwei freie Analog/Digital Wandler (ADC) Kanäle für eigene Sensoren. (Diese
sind auch als normale I/O Pins benutzbar).
while (!asleep()) sheep++;
RP6 und Asuro Befehlsübersicht
Lesezeichen