-
-
hmm
für µCs und so braucht man eig. nur 5V, gelegentlich auch mal 3.3V oder 12V. aber 5V immer, auf jeden fall.
dafür n regelbares labornetzteil zu nehmen halte ich nicht nur für ein wenig overkill, sondern auch ein bisschen für schlecht. Es könnte immer mal sein, dass man das nt falsch eingestellt hat, oder man gegen den regler kommt und zack bekommt der controller 10V und mehr und dann is er kaputt.
die beiden, die du da hast, ham beide nur ne spannungsreglung, keine Reglung für max. Strom. Das halte ich schon für ein abschussktriterium.
wenn es unbedingt eines der beiden sein muss, würde ich das proline nehmen, da es strom und spannung die gleichen werte haben, und dieses 2 messwerke für strom und spannung hat, das digitale hat nur I/U umschaltbar.
mein fazit: hol dir n stecker- oder tischnetzteil was 5V (stabilisiert!) liefert, vllt auch umschaltbar ist (konventionell oder schaltnetzteil musst ma schaun; schlatnetzteil is natürlich kleiner und leichter und teurer aber dafür ham die mit nem Netztrafo ne glavanische trennung zum strometz, heißt, die kann man zunot auch mehrere nehmen, wenn man höhere Spannung braucht. wenn man ma ne einstellbare spannung braucht, kann man immer noch nt für, wat weiß ich, 15V nehmen und dann mit 78XX oder LM317 die benötigte spannung selber "herstellen", und dann sin auch 1,5A möglich, die 2A des reglebaren nt sind da nich viel höher. Mit guter kühlung und nem externen Leistungstransi is da noch einiges mehr an saft drin!
Ele
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen