Also ich habe jetzt folgende Infos für dich:

Das ganze ding wird mit SPI - Schnittstelle angesteuert. Da wäre es für die Verbindung zum PC wohl wirklich das einfachste, einen weiteren kleinen µC zu nehmen. Zum Thema SPI findest du hier im Forum und auch im RN-Wissen tonnenweise infos.

Das ganze Modul ist im Prinzip der CC2500 von Texas Instruments (früher Chipcon, steht auch im oben von dir angegebenen Datenblatt), das Datenblatt des Chips - in dem alle weiteren wichtigen Dinge wie Konfiguration usw. - stehen findest du hier:

http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/cc2500.pdf

Dazu die passenden AppNotes:

http://focus.ti.com/docs/prod/folder...plicationnotes

Und noch die Webseite des Chips bei TI direkt:

http://focus.ti.com/docs/prod/folders/print/cc2500.html

Damit solltest du alle relevanten Daten haben. Wenn du trotzdem noch Fragen hast: Immer her damit.

Ich besorg mir jetzt auch so ein Modul (bei Farnell in DE nur ca. 9 EUR) für mein MediaPlayer Remotecontroll projekt (wird demnächst hier vorgestellt...)

Mfg.
Lemon