Metalloxyd ->Overkill^^ bei 10k da 1W sind 100V bzw 10mA tipp: einfache kohleschicht 1/4W 5% oder sondst vllt metallschicht, die ham 0.6W und 1% toleranz. und seit wann gibts (bei reichelt) überhaupt 1W metalloxyd (ich seh nur 2W) aber egal^^
aaah, die sind iwie bei den kohlewiderständen, scheinen n falschen namen zu haben, im katalog sind die als kohlewiderstand ausgezeichnet.
Glimmerkondensatoren sind auch overkill^^ die billigen keramischen tuns völlig, vor allem als lastkapazitäten für den quarz^^
für nen Blitz/Foto-Auslöser sollte das steckbrett reichen, ich z.B. hab das mit 2 "großen" terminals und 1 Versorgungsterminal (also ca doppelt so groß) und ich musste noch nie wirklich 2 seiten benutzen, wird aber vllt bald kommen

was dir fehlt sind 100n kondis. z.B. nehm ich die z5u, hatte vorher aber KERKO 100n, weil ich nich gesehen hab, dass die z5u billiger sind
100n braucht man für alles z.B. für die betriebsspannung, als puffer, nah an die anschlüsse setzen.

wegen programmer: s gibt, ich glaub auf der homepage von ponyprog (googlen!), n schlatplan für n seriellen programmer. musst ma schaun, was du da an teilen für brauchst, das ia aba auch nich viel^^
ich persönlich nutze den parallelen STK200-kompatiblen Programmer mit buffer, funzt super^^

denkst du dran, dass du auch noch zusätzliche hardware brauchst, wie z.B. n paar leds (+vorwiderstand!) und schalter, evtl auch n paar kleinssignaltransen ala bc547/bc557 und etwas, womit du den fotoapparat auslösen kannst, halt was du dir vorstellen kannst zu brauchen und was bezahlbar ist^^

hoffe, ich hab alles relevante geschrieben und kein geschwafel^^

Ele