Vielen Dank für eure Antworten.
Also das mit den Ventilen ist nicht so spannend, kann ich ruhig mal verraten. Es handelt sich um Festo-Proportionalventile, welche über Elektromagneten gesteuert werden. Sie können über V oder A geregelt werden und ändern dann den Druck (Festo nennt sie MPP-3-1/8 13 828, Seriennr. 11441 und max 18V= steht noch drauf). Der gemessene Widerstand beträgt 12Ω. Mit einem Labornetzteil und A voll auf (also spannungsgeregelt) beginnt das Ventil bei etwa 2,7V zu öffnen und ist dann bei 3,5V offen. Das Velleman K8055D gibt 0-5V am Analogausgang raus und ich brauch etwa die Mitte (2,5V) um von dort aus mehr oder weniger zu steuern. Hintergrund ist der Bau eines Flugsimulators und der wird in der x und y-Achse mit pneumatischen Zylindern bewegt. Die Leute von x-simulator.de (haben mich übrigens zu euch hier geschickt wegen mehr Ahnung!) machen soetwas mit ihrer Software im schnell getakteten Betrieb, ich möchte das gerne mit den PropVentilen machen. Die 12V sind nicht maßgeblich, ich kann über das Netzgerät irgendwas vorgeben, es muß halt die Ansteuerung der Ventile bei rauskommen.
So, falls ich mich hier zu blöde ausdrücke sei das entschuldigt, bin nicht so vom Fach (mehr so Architekt) aber leidenschaftlicher Flieger.
Grüße an alle, Norbert